Amstein + Walthert gestaltet neue Heimat


Zürich - Das Ingenieurunternehmen Amstein + Walthert wird ab 2018 Ankermieter im neuen Andreasturm sein. Aber auch bei dem seit Mittwoch laufenden Bau wird das Unternehmen planend und beratend beteiligt sein.

News
von swisscleantech
15.07.2016

Amstein + Walthert hat gemeinsam mit dem Bauunternehmen Implenia und dem Bauherrn SBB den ersten Spatenstich gefeiert, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Und auch wenn bis zur Eröffnung 2018 noch viel Arbeit ansteht, freut sich das Unternehmen bereits auf den Einzug und die daraus entstehenden Vorteile.

So wird Amstein + Walthert vom direkten Zugang zum Bahnhof Oerlikon profitieren. Dieser ist laut der Mitteilung bereits heute der sechstgrösste Bahnhof der Schweiz. Das Ingenieurunternehmen wird daher nach dem Einzug noch besser an den öffentlichen Verkehr angebunden sein.

Amstein + Walthert wird im Andreasturm alle Mitarbeiter seiner Standorte in Zürich zusammenbringen. So entstehen Synergien bei der Planung und Beratung sowie der Ausarbeitung von Dienstleistungen. Bis dahin wird das Unternehmen als Planer und Berater für „wesentliche Fachgebiete im Grund- und Mieterausbau“ zuständig sein und seinen Teil zu der nachhaltigen Gestaltung des Andreasturms beitragen. jh