Die Bevölkerungszahl von Bassersdorf hat sich seit den 90er Jahren verdoppelt, wie Ernst Basler + Partner in einer Medienmitteilung erläutert. Doch der nahe Flughafen Zürich erhöht nicht nur die Attraktivität der Gemeinde. Er führt auch zu Herausforderungen wie einem hohen Verkehrsaufkommen oder Fluglärm. Diesen Aufgaben, aber auch einem möglichen Identitätsverlust durch das Wachstum, möchte Bassersdorf mit seiner Entwicklungsstrategie 2030 begegnen.
Dafür wurden fünf Themenbereiche definiert: Identität, Wohnstandort, Wirtschaftsstandort, Landschaft/Landwirtschaft und Mobilität. Ausgangspunkt war in allen Bereichen eine Beschreibung des jetzigen Zustandes. Auf dieser Basis wurden Entwicklungsziele für 2030 identifiziert. Diese will der Gemeinderat als Basis nutzen, um sich bei künftigen Aufgaben zu orientieren. So zum Beispiel bei der anstehenden Revision der Bau- und Zonenordnung.
Ernst Basler + Partner hat nicht nur an der Erarbeitung der Entwicklungsstrategie 2030 mitgewirkt. Zudem hat das Unternehmen auch Beteiligungsveranstaltungen organisiert und moderiert. jh