Energie-Ring soll Immensee sauber beheizen


Küssnacht SZ – Immensee soll mittelfristig vollständig mit erneuerbarer Energie aus dem Zugersee beheizt beziehungsweise gekühlt werden. Erste Gebäude beziehen bereits jetzt ihre Heizenergie aus dem Energie-Ring der Firma ENGIE.

News
von swisscleantech
04.07.2016

Im Oktober 2015 wurde der Grundstein für saubere, sichere und preisgünstige Heizenergie in Küssnacht SZ gelegt. Damals wurde im Alters- und Pflegeheim Sunnehof in Immensee die erste Wärmepumpe des Energie-Rings von ENGIE in Betrieb genommen. Einer Medienmitteilung von ENGIE zufolge sollen noch in diesem Jahr weitere Teile von Immensee an das Energienetz angeschlossen werden.

Der Energie-Ring basiert auf dem Wärmepumpenprinzip. Dem Wasser des Zugersees wird Energie entzogen und über einen Verdampfer als Heiz- und Kühlenergie nutzbar gemacht. Die Auswirkungen auf die Temperatur des Seewassers sind dabei minimal: Ein einziger Sonnentag hat einen grösseren Einfluss auf die Wassertemperatur als der Betrieb der im Altersheim installierten Wärmepumpe im ganzen Jahr. Deren Technik ist im übrigen weitgehend unsichtbar. Wärmepumpe und Pumpstation sind unterirdisch und auch das Seewasser wird 20 Meter unter dem Wasserspiegel entnommen. Die Leitungen wurden mittels Bohrungen ohne das Ausheben von Gräben verlegt.

Einer Studie das Wasserforschungsinstituts Eawag zufolge könnten Schweizer Seen dieselbe Energiemenge wie 60 Atomkraftwerke liefern. Im Gegensatz zu diesen allerdings ökologisch unbedenklich und weitgehend ohne CO2-Emissionen. hs