Der grösste in der Schweiz fliegende Helikopter wird ab dem 20. Juni im Einsatz sein, erklärt das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) in einer Medienmitteilung. Für den Transport der 90 neu zu montierenden Strommasten nutzt das ewz im Sinne der Nachhaltigkeit weitestgehend die Bahn und lediglich für die abschliessende Etappe Lastwagen und Spezialfahrzeuge. Der Helikopter ist eigens für schwer zugängliche Regionen vorgesehen, wo ebenfalls einige Masten aufgestellt werden müssen. Der Helikopter wird dabei bis zu 4,5 Tonnen schwere Mastteile transportieren.
Bislang waren auf der Stromleitung zwischen Tinizong und Marmorera Holzmasten im Gebrauch. ewz wird diese nun durch Betonmasten ersetzen. Die Leitung hat eine Länge von 8 Kilometern, das Elektrizitätswerk wird für die Erneuerung 5 Millionen Franken investieren. Somit soll die sichere Versorgung der Gemeinde Surses gewährleistet werden. jh