Die umweltfreundlichen Armaturen von Swiss Eco Line senken den Wasserverbrauch um 90 Prozent und den Energiebedarf auf Null. Die sogenannten „Swiss Eco Taps“ werden in Hotels, Flughäfen und Bürogebäuden im In- und Ausland verwendet. Nun werden sie in den Stationen der neuen Panoramabahn Heidbüel sowie im Portal Churwalden im Wintersportparadies Arosa Lenzerheide erstmals in einer elektronischen, berührungslosen Version zum Einsatz kommen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung erklärt. „Die innovative Spraytechnologie sorgt dafür, dass auf einen Warmwasseranschluss verzichtet werden kann, der Energiebedarf für die sonst übliche Warmwasseraufbereitung entfällt gänzlich“, erklärt Rolf Senti, CEO der Swiss Eco Lines. Auf diese Weise könne der Betreiber vom Wintersportparadies Wasser- und Energiekosten einsparen.
Die Swiss Eco Lines hat ihren Firmensitz erst kürzlich von Zürich nach Chur verlegt. Das Unternehmen ist eine Ausgliederung von Bagno Sasso Mobili. Es wird von Investoren aus Saudi-Arabien, Indien, Deutschland und der Schweiz unterstützt. ssp