6. Stadtwerkekongress


Veranstalter : Swisspower AG
Datum : 24.04.2026
Zeit :
Ort : Allée Ernest Ansermet 1, 1003 Lausanne

Die energiepolitischen Weichenstellungen der kommenden Jahre werden grundlegend sein – für Stadtwerke, die Städte und die Schweiz. Der Stadtwerkekongress 2026 widmet sich zwei zentralen Themen: der Stärkung der Versorgungssicherheit durch eine geregelte Beziehung mit Europa und dem Umbau der Versorgungsnetze auf dem Weg zu Netto-Null. 

Mit den abgeschlossenen Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU zum Stromabkommen stellen sich für Energieversorger grundsätzliche Fragen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an ein zukunftsfähiges Gesamtnetzsystem. Der Umbau betrifft die Modernisierung des Stromnetzes und unserer Infrastruktur sowie den Ausbau von Speicherkapazitäten. Dazu gehören Fernwärme und -kälte, aber auch die Netztransformation bestehender Leitungen sowie jener von erneuerbaren Molekülen und CO₂.  

Mit Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, der Energiebranche und Wissenschaft werden wir Fragen debattieren wie: 

  • Was würde die Strommarktöffnung für Netzstabilität, Investitionen und Versorgungssicherheit bedeuten?  
  • Sind die Stadtwerke bereit für den europäischen Strommarkt? Welche Kooperationen müssten sie eingehen? 
  • Strom wird vermehrt dort verbraucht, wo er produziert wird. Entlastet die dezentrale Stromproduktion und deren Konsum mit vZEV und künftig LEG die Verteilnetze?  
  • Welchen Weg schlagen Stadtwerke bezüglich ihrer Netztransformation ein? Welche Rolle haben in Zukunft erneuerbare, molekülbasierte Energieträger? 

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit führenden Expertinnen und Experten aus der Branche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Zukunft der Schweizer Energieversorgung. 


Informationen