Public Affairs-Zirkel zur Wintersession


Veranstalter : swisscleantech
Datum : 25.11.2025
Zeit : 16 – 17 Uhr
Ort : online

Entlastungspaket 27 mit Streichungen in Energie- und Klima

Den Schwerpunkt legen wir auf das Entlastungspaket 27, welches in der Wintersession erstmals im Ständerat behandelt wird. Die Botschaft des Bundesrates zu diesem wichtigen Geschäft sieht eine breite Palette von Massnahmen zur Entlastung des Bundeshaushaltes vor. Von den rund 2,4 bzw. 3 Mrd. CHF Einsparungen in den Jahren 2027 und 2028 betreffen über 500 Mio. CHF die Bereiche Energie und Klima. Die Streichungen sind beträchtlich und betreffen vor allem den Bereich Gebäude über die Streichung des Gebäudeprogrammes. Weitere einschneidende Streichungen betreffen die Förderung alternativer Antriebe, Nachtzüge oder das Pilot- und Demonstrationsprogramm.

Gemeinsam mit Mathias Zopfi – Ständerat und Mitglied der Finanzkommission – vertiefen wir diese Fragen:

  • Was schlägt der Bundesrat mit dem Entlastungspaket vor? Wie ist es politisch einzuordnen?
  • Welche Auswirkungen könnte das Entlastungspaket auf die klimataugliche Wirtschaft haben?
  • Welche alternativen Ideen liegen auf dem Tisch, um die negativen Auswirkungen abzufedern?

Mathias Zopfi

Ständerat

Wie üblich werden wir auch auf die wichtigsten Dossiers der Wintersession für die klimataugliche Wirtschaft blicken. Die Themen werden wir nach Bekanntgabe des Sessionsprogramms festlegen. Weiter werden wir eine Übersicht zu den wichtigsten Vernehmlassungen in der Energie- und Klimapolitik schaffen.

Programm

16 Uhr

Begrüssung und Einführung

16:05 Uhr

Das Entlastungspaket 27

Um was geht es? Was bedeutet die Vorlage für die klimataugliche Wirtschaft? Einordnung und Diskussion mit Mathias Zopfi

16:45 Uhr

Ausblick auf die Wintersession & laufende Vernehmlassungen

Diese Veranstaltung richtet sich exklusiv an Public Affairs-Verantwortliche von swisscleantech-Mitgliedern und geladene Gäste.

Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.