Das Fliegen und das Klima – Sommerfest
Veranstalter : | Swiss Engineering und swisscleantech |
Datum : | 21.09.2022 |
Zeit : | 16 Uhr |
Ort : | Dübendorf, Flieger Flab Museum |

Fliegen ist ein Menschheitstraum, doch unser Flugverhalten wird immer mehr zu einer Belastung für das Klima. In der Schweiz betrug der Anteil des nationalen und internationalen Luftverkehrs im Jahr 2019 bereits ca. 13.5% an den erfassten Gesamtemissionen von CO2 und rund 11% an allen Treibhausgasen gemäss THG-Inventar. Allerdings zeichnen sich auch Lösungen am Horizont ab. Wir besuchen Dufour Aerospace, das sich mit dem elektrischen Fliegen befasst und lassen uns Möglichkeiten zum klimaneutralen Fliegen näher erklären – aus wissenschaftlicher, unternehmerischer und gesellschaftlicher Perspektive kommen so Antriebstechnologien genauso zur Sprache wie gesellschaftliche Themen wie die «Flugscham».
Das Fest
![]() |
Satirisches Protokoll und sommerliches BuffetNeben den Inhalten rund um klimafreundliches Fliegen sollen auch der Sommer und das Fest ihren Platz haben. Dafür sorgt neben dem Buffet insbesondere Patti Basler, die den Anlass satirisch zusammenfasst. Als mehrfach preisgekrönte Bühnenpoetin, Autorin und Kabarettistin (Salzburger Stier, Prix Walo) weiss sie pointiert und voller Humor, was am Ende des Anlasses wichtig ist. |
Die Referent*innen
Dufour Aerospace
BAZL
Hochschule Luzern
SWISS
Das Programm
15:55 Uhr |
Treffpunktam Eingang des Flieger Flab Museums (Ueberlandstrasse 271, Dübendorf) |
16 Uhr |
Führung Dufour Aerospace: Elektrisches FliegenSascha Hardegger (Dufour Aerospace) zeigt die neuesten Entwicklungen im Bereich des elektrischen Fliegens auf und gibt Einblicke in aktuelle technische Herausforderungen. |
17 Uhr |
Umweltbilanzierung alternativer AntriebstechnikenTheo Rindlisbacher (Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL) führt mit einem Übersichtsvortrag alternative Antriebstechniken und Treibstoffe und auch die heutige Klimawirkung des Fliegens aus.
|
17:20 Uhr
|
Reiseverhalten der Zukunft
|
17:40 Uhr |
Klimastrategie für Fluggesellschaften
|
18:15 Uhr |
Podiumsdiskussion
|
18:40 Uhr |
Satirisches Protokoll und sommerliches Buffet
|
Anreise
Mit dem öffentlichen Verkehr ab Bahnhof Dübendorf rund 15 min zu Fuss (Google Maps).
Mit dem Auto: Parkplätze beim Museum sind vorhanden.
Anmeldung geschlossen
SCHWEIZ KLIMANEUTRAL 2050 – Technologien, Firmen und Ich.
Die Veranstaltungsreihe rund um Klimaneutralität von Swiss Engineering Zürich gemeinsam mit swisscleantech, dem Verband Wirtschaft – klimatauglich. Im Fokus stehen die Themen Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft und die Diskussion, wie wir unser Alltagsleben gestalten wollen. Wir präsentieren innovative Firmen aus dem Raum Zürich und diskutieren mit dem Publikum, wie jede und jeder einzelne zur Klimaneutralität beitragen kann.
Teilnahmegebühren
25.– für Mitglieder von Swiss Engineering; kostenlos für swisscleantech-Mitglieder und Friends of swisscleantech | Nichtmitglieder 50.–, Student*innen 10.–