Stromrecht Schweiz – Update 2026


Veranstalter : Lhi.ag
Datum : 21.01.2026
Zeit : ganztägige Veranstaltung
Ort : HolidayInn Zürich-Messe, Wallisellenstrasse 48, 8050 Zürich

Stromrecht Schweiz – Update 2026 Fokus Stromabkommen Schweiz–EU – Was kommt auf die Branche zu?

Die Veranstaltung Stromrecht Schweiz – Update 2026 bietet einen kompakten Überblick über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Schweizer Energiemarkt. Im Mittelpunkt steht das geplante Stromabkommen Schweiz–EU, das die Rahmenbedingungen für Versorgungssicherheit, Netzregulierung und Marktintegration grundlegend verändern wird.

Erfahrene Referierende aus Behörden, Wissenschaft und Praxis beleuchten die wichtigsten Themen: die rechtlichen Konsequenzen des Stromabkommens, neue Vorgaben zu Grundversorgung und Entflechtung, Entwicklungen im Wasserrecht sowie beihilferechtliche Fragen rund um Subventionen und Fördergelder. Ergänzend werden die Unbundlingvorgaben für Verteilnetzbetreiber, aktuelle Urteile zu StromVG, EnG und Vergaberecht sowie die Position der Branche zu zentralen Regulierungsfragen vorgestellt.

Ihre Referierenden:

  • Nicole Zeller, Leiterin Sektion Recht, ElCom
  • Dr. Livia Camenisch, Senior Associate, VISCHER
  • Dr. Joel Drittenbass, Senior Associate, VISCHER
  • Prof. Dr. Peter Hettich, Professor, Universität St. Gallen
  • Karl Resch, Leiter Regulierungsmanagement und Netzwirtschaft, EKZ
  • Lukas Zölch, Manager, Polynomics
  • Kai Adam, Head of Public and International Affairs, Swissgrid
  • Marc Steiner, Richter, Bundesverwaltungsgericht

Moderation:

Dr. Stefan Rechsteiner, Partner, VISCHER

Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zur Frage: Feinjustieren oder Umkrempeln des Schweizer Strommarkts? – mit anschliessendem Apéro und Networking.

Die Veranstaltung richtet sich an JuristInnen, Energieversorger, Behörden und Unternehmen, die sich fundiert auf die regulatorischen Veränderungen im Energierecht vorbereiten möchten.

 


Zur Veranstaltung