Revision de la loi co2


Atteindre les objectifs climatiques – maintenant plus que jamais

Votation Zurich, 13 juin 2021 L'association économique swisscleantech est déçue du résultat de la votation sur la loi sur le CO2.
Communiqué de presse - 13.06.2021

Hauseigentümerinnen profitieren vom CO2-Gesetz

CO2 Gesetzesrevision Der Gebäudesektor ist für rund einen Drittel der Schweizer CO2-Emissionen verantwortlich. Entsprechend prioritär muss die Energieverbrauchs- und CO2-Reduktion vorangetrieben werden. Das revidierte CO2-Gesetz bietet hierzu gute Mittel und Wege für Hauseigentümer*innen. Umso unverständlicher ist, dass der Hauseigentümerverband das Gesetz bekämpft.
Article - 26.04.2021

«Die Wirtschaft kann den grössten Beitrag zum Klimaschutz leisten»

CO2-Gesetz Christian Zeyer, Geschäftsführer swisscleantech, hat sich mit Antonin Guez, CEO von Engie Schweiz, über die gemeinsame Zusammenarbeit, das CO2-Gesetz und die Mitarbeitermotivation bezüglich Klimaschutz unterhalten.
Article - 12.04.2021

Brown Bag Lunch sur la loi sur le CO2

La loi sur le CO2 Gesetze werden lebendig, wenn wir sie in den Kontext einbetten.  Dies wollen wir im Vorfeld der Abstimmung zum CO2-Gesetz gemeinsam tun und bieten Ihnen deshalb Brown Bag Lunches zu folgenden Fragen an: Was sind die Forderungen der Klimawissenschaft? Wie kann das CO2-Gesetze in dieses Forderungen und in die internationale Klimapolitik eingeordnet werden? Was ist der... Lire la suite »
Article - 08.04.2021

Gewerbe profitiert vom CO2-Gesetz

CO2-Gesetz Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) tut sich schwer mit seiner Position zum CO2-Gesetz und hat gestern die Stimmfreigabe beschlossen. swisscleantech begrüsst es, dass der SGV das Referendum nicht unterstützt und ist überzeugt: viele gewerbliche Branchen profitieren massgeblich von einer engagierten Klimapolitik.
Article - 04.02.2021