Efficacité énergétique


Stellungnahme zur Verordnungsänderung im Bereich des BFE

Als branchenübergreifender Wirtschafsverband mit rund 600 Mitgliedern, äussern wir uns zu diesen Verordnungen, weil der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien für eine mittelfristig und langfristig stabile Energieversorgung sehr wichtig ist. Gerne nehmen wir zu folgenden zwei Verordnungen Stellung: Verordnung über den Herkunftsnachweis und die Stromkennzeichnung (HKSV) und Energieförderungsverordnung (EnFV).
Prise de position - 20.12.2022

Stellungnahme zur Errichtung einer Winterreserve (WResV)

Zur Vermeidung einer knappen Stromversorgung im Winter 2023/2024 ist die zügige Umsetzung von Projekten zur Produktion erneuerbarer Energien sowie die Schaffung eines zusätzlichen Demand-Side-Marktes notwendig. Darüber hinaus sollten die Zulassungskriterien für Reservekraftwerke angepasst und das Potenzial von Notstromgruppen zur Netzstabilisierung vollständig genutzt werden.
Prise de position - 21.11.2022

Une majorité réunie autour d’une politique climatique volontaire

Le oui au contre-projet indirect à l’initiative pour les glaciers confirme qu’une politique climatique volontaire est maintenant susceptible de réunir une majorité. La crise énergétique a naturellement contribué à ce que des décisions courageuses soient prises. Et pour cause : les solutions à la crise énergétique et à la crise climatique vont de pair. Mais sur de nombreux points, l’évaluation manque de cohérence. La biodiversité est bien plus importante que les paysages et la taxe incitative est un instrument bien plus efficace que les subventions.
Article - 16.09.2022

Crise énergétique et sécurité de l’approvisionnement : qu’est-ce qui attend les entreprises – Bilan du webinaire

La semaine dernière, swisscleantech avait invité ses adhérents et les signataires de CEO4Climate à discuter de la crise énergétique actuelle et de la sécurité de l’approvisionnement. La question « Qu’est-ce qui attend les entreprises ? » préoccupe autant les entreprises que les associations et autres partenaires. Le grand écho rencontré par le webinaire l’a confirmé.
Article - 16.09.2022

Gebäude digitalisieren, um zu dekarbonisieren – Siemens Insight Paper

Gebäude sind für rund einen Viertel der CO2-Emissionen und 40 % des Energieverbrauchs in der Schweiz verantwortlich. Zur Erreichung des Netto-Null-Ziels sind sie so zugleich eine entscheidende Herausforderung wie auch unternehmerische Chance. Eine Chance, die wir heute nutzen können und müssen, wie ein Insight Paper zeigt, das wir gemeinsam mit unserem Fördermitglied Siemens erarbeitet haben.
Publication - 31.08.2022