Energie


Klimaschutz muss auch in der COVID-19-Krise auf der politischen Agenda bleiben

Umfrage Das Engagement, die Schweiz CO2-neutral zu machen, darf nicht nachlassen. Die swisscleantech Umfrage zeigt, dass die grosse Mehrheit der Befragten verstärkte Anstrengungen für den Klimaschutz begrüsst. Dies bestätigt die Relevanz der Tätigkeit von Verbänden wie swisscleantech.
Article - 26.05.2020

Konzepte für die Mobilität der Zukunft

Die Emissionen der Mobilität sind ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Während die Emissionen im Gebäudebestand kontinuierlich abnehmen, haben sich die Emissionen der Mobilität bisher kaum verändert. Durch die Elektrifizierung des Individualverkehrs zeichnet sich zwar eine starke Reduktion der Emissionen ab, gleichzeitig soll aber ein grosses Verkehrswachstum stattfinden. So soll – laut Prognosen des ARE – der Personenverkehr bis 2040 um 25% und der Gütertransport um 37% zunehmen.
Article - 15.05.2020

Energiewende: Rahmenbedingungen im Wettstreit

Damit die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden kann, ist ein umfassender Mix von Politikmassnahmen notwendig. Die Politik müsse schrittweise regulatorische Massnahmen entwickeln - dabei müsse sie eine gewisse Menge von trial and error in Kauf nehmen, so Professor Hotz-Hart von der Universität Zürich.
Article - 08.05.2020

Energiewende: Wie schafft man Akzeptanz für Veränderung?

Die Energiewende ist mehr als ein technisches Projekt. Sie wird auch unser Leben neu gestalten. Wo besteht bereits heute Akzeptanz für Veränderungen, wo muss diese durch den Dialog noch geschaffen werden? Diese Frage diskutierten wir am 30. April in einem Webinar mit Forscher*innen des Nationale Forschungsprogramms NFP «Energie» an den Beispielen Windenergie, Photovoltaik und Politikgestaltung.
Article - 01.05.2020

Webinar-Serie: Forschung für die Schweizer Energiezukunft

Webinar-Serie Trotz oder gerade wegen der ausserordentlichen Zeit möchten wir Ihnen Themen diskutieren, die nicht an Relevanz verlieren. Themen wie der Klimawandel, die Energiewende oder die Stromversorgung werfen viele Fragen auf. Fragen, auf die wir gerne Antwort liefern möchten. Deshalb starten wir eine Webinar-Serie mit der Wissenschaft, jeweils am Donnerstag um 16:30 Uhr.
Article - 21.04.2020