Energie


Medieninformation IGW

Fussabdruck

Der Bundesrat hat zur Initiative «Grüne Wirtschaft» Stellung genommen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Bundesrat bei der Beurteilung der Initiative eine falsche Messmethode verwendet. Er kommt deshalb zu Unrecht zum Schluss, die Initiative sei bis 2050 nicht umsetzbar.


Article - 18.08.2016

Earth Overshoot Day

Ressources

La journée que l’on appelle «Earth Overshoot Day» marque le moment à partir duquel la population mondiale a épuisé son budget de ressources pour une année complète, sur la base de la capacité de régénération de la planète. En raison de la consommation croissante et de la hausse des émissions de gaz à effet de serre, l’Earth Overshoot Day a chaque année lieu un peu plus tôt.


Article - 08.08.2016

Ein JA zur «Grünen Wirtschaft» ist ein JA zu Innovation

Volksinitiative

swisscleantech sagt JA zur Initiative «Grüne Wirtschaft». Mit einer eigenen Kampagne will der Verband der ideologisch geführten Kampagne der Gegner Fakten entgegensetzen.


Communiqué de presse - 04.08.2016

Mit erneuerbarem Diesel in das postfossile Zeitalter?

Power to X hat das Potenzial, eine der wichtigsten Pfeiler für eine erneuerbare Energieversorgung zu werden. Erneuerbare Energien sind von meteorologischen Bedingungen abhängig – das lässt sich nicht verändern. Bestimmte Anwendungen werden auch in Zukunft auf chemische Energieträger angewiesen sein. Es ist deshalb unvermeidlich, in die chemische Speicherung von Erneuerbaren zu investieren. Power to X bietet die Möglichkeit, erneuerbare Energien zu speichern und transportfähig zu machen. Reversible Elektrolyseanlagen können zusätzlich die Stromversorgung stabilisieren, ohne dass zusätzliche Investitionskosten notwendig sind.
Article - 20.07.2016

Grüne Wirtschaft: öbu und swisscleantech präsentieren Erfolgsbeispiele der Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft Ressourceneffizienz ist ein ökonomisches und ökologisches Muss. Gefragt sind neue Ansätze, die den gleichen Komfort mit einem geringeren Ressourcenverbrauch ermöglichen. Mit den Erfolgsbeispielen wollen die Verbände öbu und swisscleantech zeigen, dass die Wirtschaft schon heute viele Lösungen bereithält.
Communiqué de presse - 07.07.2016