Initiative pour les glaciers swisscleantech approuve l’orientation du contre-projet direct à l’initiative populaire « Pour un climat sain (initiative pour les glaciers », qui vise à ancrer l’objectif zéro net pour la Suisse. Pour atteindre cet objectif d’ici 2050, il serait cependant logique de maintenir l’interdiction des combustibles et carburants fossiles – comme le prévoit l’initiative. Après le non à la loi sur le CO2, le Conseil fédéral a toujours l’obligation de mettre en œuvre rapidement des mesures concrètes et susceptibles de réunir une majorité. Article
-
11.08.2021
Emissionshandel Die Revision des Europäischen Emissionshandelsystems (EU ETS) geht in die richtige Richtung. Allerdings bleiben einige Fragen ungeklärt, ihr Erfolg hängt entscheidend von der Umsetzung im Detail ab. Auch die Schweizer Industrie muss sich diesen Herausforderungen stellen. Viel Aufholbedarf gibt es in der Gratisvergabe von Emissionsrechten. Der Einbezug von Flugzeugtreibstoffen ist mutig, birgt aber auch Risiken. Die Förderung von Biokraftstoff ist nur sinnvoll, soweit negative Effekte auf die Biodiversität vermieden werden können. Article
-
15.07.2021
Biodiversität Die Abnahme der Biodiversität ist ohne Zweifel eines der grössten lokalen Umweltprobleme in der Schweiz. Bedauerlicherweise dreht sich dabei die Diskussion stark um einen scheinbaren Nutzungskonflikt zwischen der Sorge um die Biodiversität und der Umsetzung der Energiewende. Ein Konflikt, der sich zudem überwinden lässt. Und wir sollten nicht vergessen, dass gerade der Klimawandel auch für die Biodiversität eine riesige Bedrohung ist. Article
-
14.07.2021
Öffentliche Beschaffung Mit der Beschaffung von nachhaltigen Produkten, kann die öffentliche Hand klare Marktsignale setzen. Dies erhöht die Chance, dass sich diese Produkte auch im privaten Markt durchsetzen. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, erklärte unser Co-Präsident Carsten Bopp an der Online-Tagung zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung der KBOB vom 30. März. Erste Erfahrungen zeigen: das Potenzial für einen Beitrag zur Nachhaltigkeit ist gross. Article
-
06.04.2021
En 2019, swisscleantech était intervenu avec succès pour que les critères de durabilité soient davantage pris en compte dans la loi fédérale sur les marchés publics (LMP). En 2020, l’association s’est principalement préoccupée de la mise en œuvre de la loi. Avec nos adhérents, nous avons présenté aux autorités des exemples concrets de projets de marchés publics durables. Nous avons aussi participé activement à la ratification par les cantons de l’accord intercantonal sur les marchés publics. Cela permet d’harmoniser les marchés publics durables. Article
-
10.03.2021