Ressources


swisscleantech soutient l’initiative pour une eau potable propre

Position L’initiative pour une eau potable propre aborde les enjeux écologiques dans le secteur de l’agriculture avec des incitations libérales et efficaces. C’est la raison pour laquelle swisscleantech soutient cette initiative mais rejette l’initiative réclamant l’interdiction des pesticides. C’est la décision qui a été prise lors de la réunion du Comité directeur en février.
Prise de position - 23.02.2021

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 braucht messbare Ziele

Vernehmlassung swisscleantech begrüsst das Engagement des Bundesrates für eine Gesamtstrategie der Nachhaltigkeitsentwicklungen der Schweiz. Leider mangelt es der Strategie an Kohärenz, einem angemessenen Ambitionslevel sowie Elementen zur Erfolgskontrolle.
Prise de position - 18.02.2021

Initiative Entreprises responsables – liberté de vote

Prise de position swisscleantech partage les préoccupations essentielles de L’initiative populaire «Entreprises responsables – pour protéger l’être humain et l’environnement». Lors des délibérations parlementaires, swisscleantech avait préconisé la contre-proposition indirecte, qui a été rejetée. Comme l'initiative et la contre-proposition actuelle présentent plusieurs faiblesses et ambiguïtés, il a été décidé de laisser la liberté de vote.
Prise de position - 18.09.2020

Dynamik im Bereich der Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft Die Umweltkommissionen der eidgenössischen Räte haben im Sommer dieses Jahres eine parlamentarischen Initiative verabschiedet, wonach das Umweltschutzgesetz (USG) geöffnet und angepasst werden soll. Ziel ist es, damit eine dauerhafte Verbesserung der Ressourceneffizienz zu erreichen.
Article - 07.09.2020

VREG: Vorschlag erzeugt unnötige, neue Herausforderungen

Stellungnahme Als liberaler und nachhaltig orientierter Wirtschaftsverband sind wir zwei Prinzipien verpflichtet: einerseits ist uns Subsidiarität wichtig, andererseits verstehen wir die Rolle des Staates darin, ein Marktversagen zu korrigieren.
Prise de position - 19.08.2020