Ressources


Eine optimal umgesetzte Kreislaufwirtschaft lohnt sich wirtschaftlich

Fokusgruppe Am zweiten Anlass der Fokusgruppe Kreislaufwirtschaft fanden sich rund 50 Teilnehmende, um über Vorteile und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im Unternehmen zu diskutieren. Im Fokus lag diesmal kreislauffähiges Produktedesign.
Article - 03.07.2018

Les marchés publics seront plus durables – malgré un bémol

Le Conseil national, dans le cadre de ses délibérations, a ancré aujourd’hui plus solidement l’aspect de la durabilité dans la loi fédérale sur les marchés publics. Il soutient ainsi le changement de paradigme, de la guerre des prix à la concurrence axée sur la qualité. Seul bémol: le non-respect des dispositions sur la protection de l’environnement ne permet toujours pas d’exclure un soumissionnaire de la procédure d’adjudication.
Communiqué de presse - 13.06.2018

Die Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit stärkt den Werkplatz Schweiz

Öffentliche Beschaffung

Jedes Jahr beschaffen öffentliche Verwaltungen Güter und Dienstleistungen im Wert von rund 41 Mia. CHF. Mit der Totalrevision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen hat der Nationalrat am 13. Juni die Chance, den Aspekt der Nachhaltigkeit stärker zu verankern.


Article - 11.06.2018

Kobalt für die Elektromobilität: Verantwortungsvoller Umgang ist nötig

Rohstoffabbau In einem lesenswerten Artikel beschreibt die NZZ am Sonntag die schwierigen Umstände des Kobaltabbaus im Kongo. Kobalt ist ein Rohstoff, welcher für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird.
Article - 04.06.2018

Erfolgsbeispiele der Kreislaufwirtschaft I/2018

Best practice

Diese Firmen nehmen frühzeitig Kurs auf die im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziele. In dieser Broschüre finden Sie Beispiele von Coop, Vögeli AG, Müller Recycling AG, Bauwerk Parkett AG sowie Migros.


Publication - 29.04.2018