DELAKTIG ist als Sofa, Bett oder Sessel entworfen worden. Als Grundgerüst dient ein Aluminiumrahmen, der zur Hälfte aus wiederverwertetem Material konstruiert worden ist. Externe Anbieter können dafür Arm- und Rückenlehnen, Lampen, Lese- oder Kaffeetische oder Kissen entwerfen und beisteuern, wie IKEA in einer Medienmitteilung erklärt.
„Das DELAKTIG-Sofa verfügt in vielerlei Hinsicht über ein erneuerbares Leben. Hat man genug von DELAKTIG in einer Form, sollte man es nicht einfach wegwerfen, sondern es zu etwas anderem umgestalten. Oder es für die Kinder aufbewahren, damit sie es beim Auszug in die erste Wohnung mitnehmen können“, wird Marcus Engman, Head of Design bei IKEA, in der Mitteilung zitiert.
IKEA lädt Designer und Hersteller ausdrücklich dazu ein, Elemente für DELAKTIG zu entwerfen und hofft, „dass in den nächsten Jahren noch viele Erweiterungen hinzukommen“. jh