Neuer Meilenstein für den Klimaschutz


Kigali - Insgesamt 197 Staaten haben sich darauf geeinigt, den Gebrauch klimaschädlicher Fluorkohlenwasserstoffe einzuschränken. Diese kamen bisher etwa beim Bau von Kühlschränken zum Einsatz. US-Aussenminister John Kerry spricht von einem Meilenstein für das Klima.

News
von swisscleantech
17.10.2016

An einer Tagung in der ruandischen Hauptstadt Kigali haben Vertreter von 197 Staaten vereinbart, die Herstellung einer Reihe von Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) auslaufen zu lassen, heisst es in einer Mitteilung zum Treffen. Die FKW werden vor allem als Kühlmittel in Klimaanlagen und Kühlschränken verwendet und gelten als äusserst wirksame Treibhausgase.

Das Abkommen soll bis zum Jahr 2047 die Nutzung der FKW um 80 Prozent verringern. Die Industrieländer sollen bereits 2019 mit der Reduktion beginnen. Indien, Pakistan und vier Golfstaaten wurde die längste Zeit zum Übergang gewährt.

Es wird erwartet, dass die getroffenen Vereinbarung den Temperaturanstieg, der bis zum Jahr 2100 erwartet wird, um maximal 0,2 bis 0,5 Grad reduzieren könnte, heisst es in der Mitteilung. US-Aussenminister John Kerry bezeichnete die Einigung als einen „Meilenstein für den weltweiten Klimaschutz“. Auch die EU begrüsst das Abkommen: „Das ist ein grosser Sieg für das Klima. Wir haben den ersten konkreten Schritt getan, um die Ankündigungen von Paris vom vergangenen Dezember zu erfüllen“, so Klimakommissar Miguel Arias Cañete. ssp