Bereits seit Jahren setzt sich Barry Callebaut für die Produktion von nachhaltigem Kakao ein, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Auf dieser Basis will das Unternehmen nun aufbauen und hat vier Nachhaltigkeitsziele formuliert. So soll Kinderarbeit aus der eigenen Beschaffungskette vollständig verdrängt werden. Des Weiteren sollen 500.000 Kakaobauern aus der Armut befreit werden. Das Unternehmen strebt eine positive Bilanz bei den CO2-Emissionen und der Entwaldung ein. Und letztlich sollen in allen Produkten der Gruppe zu 100 Prozent nachhaltige Zutaten verwendet werden.
„Wir sind seit vielen Jahren Vorreiter für Nachhaltigkeit in unserer Branche und haben schon viel erreicht. Dennoch beziehen wir bisher nur 23 Prozent der Kakaobohnen für unsere Produkte aus nachhaltigem Anbau. Das wollen wir radikal ändern. Bis zum Jahr 2025 sollen alle unsere Schokoladen und Rohstoffe zu 100 Prozent nachhaltig produziert werden“, kommentiert Geschäftsführer Antoine de Saint-Affrique.
Das Unternehmen will die Öffentlichkeit in den kommenden Jahren kontinuierlich über die Fortschritte bei der Erreichung der vier Ziele informieren. jh