Energie-Ring Immensee nimmt Betrieb auf


Immensee - Die Energie-Ring Immensee nimmt im Oktober 2015 den Betrieb auf. Damit sei eine wichtige Etappe des Energie-Rings Küssnacht der Cofely AG erreicht. Vorerst soll das Dorf Immensee Wasser aus dem Zugersee zur Energiegewinnung nutzen.

News
von swisscleantech
21.10.2015

Beim Energie-Ring Immensee wird das Wasser aus dem Zugersee 90 Meter vom Ufer entfernt in 20 Meter Tiefe erfasst und 50 Meter vom Ufer entfernt in zehn Meter Tiefe wieder zurückgegeben, erklärt die Cofely AG in einer Mitteilung. Die Seewassererfassung sei auf eine Leistung von zwei Megawatt ausgeleg. Für das Alters- und Pflegeheims Sunnehof, welches zu den Erstkunden gehört, würden jedoch nur 500 Kilowatt benötigt. Die überschüssige Energie werde dann über einen Wärme- und Kältekreislauf dorthin gebracht, wo sie gerade gebraucht wird.

Die Pumpstation könnte also noch weitere Energiezentralen mit Seewasser versorgen. „In den nächsten Jahren könnte so ein Verbund von mehreren Wärmepumpen, die miteinander vernetzt sind, entstehen. Mittelfristig könnte der ganze Ort problemlos mit lokaler Energie aus dem See versorgt werden“, erklärt Bruno Hagger, Leiter Energy Solutions der Cofely AG. Mit dem Energie-Ring Immensee sei eine wichtige Etappe des Energie-Rings Küssnacht geschafft. Die Cofely AG plant auch Energiezentralen in Küssnacht zu realisieren. Dort soll jedoch neben dem Seewasser auch Abwärme und Sonnenenergie als Energiequelle genutzt werden. ssp