Die EU-Kommission hat einen Fahrplan vorgestellt, welcher die Nachhaltigkeit auf dem europäischen Finanzplatz vorantreiben soll. Zunächst soll ein einheitliches EU-Klassifikationssystem festgelegt werden, das unter anderem den Begriff der Nachhaltigkeit genau festlegt. Auf Basis dieses Klassifikationssystems soll ein EU-Kennzeichen für nachhaltige Finanzprodukte geschaffen werden. Dieses soll es Anlegern erleichtern, Umweltkriterien bei ihren Investitionen zu beachten.
Weiter soll die Pflicht von Vermögensverwaltern und institutionellen Anlegern bezüglich der Nachhaltigkeit geklärt werden. Auch eine erneute Feinabstimmung der Kapitalanforderungen von Banken für nachhaltige Investitionen soll geprüft werden. Zudem sollen Unternehmen ihre klimabezogenen Finanzinformationen transparenter machen müssen.
Die Massnahmen sollen dazu beitragen, dass die bei der Pariser Klimakonferenz festgelegten Ziele erreicht werden können. Laut Finanzkommissar Valdis Dombrovskis könnten die neuen Massnahmen zu einer „globalen Richtschnur für ein nachhaltiges Finanzwesen“ werden. „Nur mit Hilfe des Finanzsektors können wir die jährlich notwendigen 180 Milliarden Euro aufbringen, die uns zur Erreichung unserer Klima- und Energieziele fehlen“, erklärt er. ssp