Der Kanton Genf will die Hochspannungsleitung zum Flughafen Cointrin in den Boden verlegen. Swissgrid als zuständige Betreiberin des Hochspannungsnetzes hat am 12. Juli beim Bund einen entsprechenden Antrag eingereicht, wie die Genfer Stadtwerke SIG in einer Mitteilung schreiben. Damit werden überirdisch Flächen frei, die nun zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Flughafens genutzt werden können.
Die SIG wollen gleichzeitig die Versorgung des Flughafens und des angrenzenden Quartiers mit Wärme und Kälte modernisieren. Dafür soll das Fernwärmenetz GeniLac, das seit rund zehn Jahren das Quartier rund um die Vereinten Nationen mit Wärme und Kälte aus dem Genfersee versorgt, auf Cointrin ausgedehnt werden. Die SIG rechnen mit einem Wärmepotential von 80 Megawatt. Sie will noch vor Ende des Monats ein Baugesuch beim Kanton einreichen.
Die SIG investieren in die Erdverlegung der Hochspannungsleitung und die Ausweitung des Fernwärmenetzes insgesamt 105 Millionen Franken. Die Arbeiten sollen im Sommer 2018 beginnen und werden gleichzeitig ausgeführt, um die Kosten zu senken. stk