Innovationszirkel Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Innovationen und Geschäftsmodelle verschaffen Schweizer Unternehmen angesichts der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten unternehmerische Resilienz, reduzieren Abhängigkeiten von Rohstoffen und krisenanfälligen Lieferketten, eröffnen Wettbewerbsvorteile mit neuen Alleinstellungsmerkmalen und tragen entscheidend zur Erreichung unternehmerischer Netto-Null-Ziele bei.
In Zusammenarbeit mit allyCE bieten wir deshalb ein lösungs- und praxisorientiertes Coaching an, welches ausgewählten swisscleantech-Mitgliedern exklusiv und kostenlos Innovationsimpulse und Best Practices zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft bietet.
Nach erfolgreicher Bewerbung und individuellem Erstgespräch finden vier Innovationszirkel statt:
1. Mein Geschäftsmodell
Oktober 2025
- Welche Chancen bietet mir die Kreislaufwirtschaft für mein Geschäftsmodell?
- Wie bewältigen andere KMU die Herausforderungen zirkulärer Innovationen?
- Welche nächsten Schritte muss ich gehen, um meine Wettbewerbsfähigkeit durch zirkuläre Innovationen zu erhöhen?
2. Material & Produktdesign
November 2025
- Welche Wettbewerbschancen ergeben sich aus nachhaltiger Materialwahl sowie einem zirkulären Produktdesign?
- Was muss ich in meinen Lieferketten beachten, wenn ich meine Produkte und Services zirkulär gestalten möchte?
- Welchen Mehrwert können zirkuläre Services wie Wartung und Reparatur meinem Unternehmen bringen?
3. Zirkuläre Kundenerlebnisse
2026
- Welche Chancen bieten neue Kundenerlebnisse in der Kreislaufwirtschaft meinem Unternehmen?
- Was muss ich tun, um solche Kundenerlebnisse glaubhaft zu entwickeln und zu kommunizieren?
- Welche neuen Wege sind andere Unternehmen in diesem Zusammenhang gegangen?
4. Partnerschaften in der Umsetzung
2026
- Welche Expert:innen unterstützen mich bei der Umsetzung meines zirkulären Innovationsvorhabens vertrauenswürdig und professionell?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet mir die öffentliche Hand?
- Was muss ich tun, um Partnerschaften zielführend zu entwickeln und Unterstützung zu erhalten?
Was dich erwartet
- Individuelle Erstgespräche
- Lösungsorientierter Austausch mit Gleichgesinnten
- Praxisnahe Innovationsimpulse für Erfolg am Markt
- Best Practices & Community
Was du mitbringst
- Teilnahme an individuellem Erstgespräch (1.5 Stunden)
- Aktive Teilnahme an Innovationszirkeln (vor Ort im Raum Zürich; jeweils ein Nachmittag)
- Motivation, die Transformation zu mehr Zirkularität anzugehen
Der Innovationszirkel wird von diesen Kreislaufwirtschafts-Experten geleitet:

Gregory Germann
Projektleiter Mobilität & Kreislaufwirtschaft swisscleantech

Andreas Reuter
Geschäftsführer allyCE

Simon Widmer
Kreislaufwirtschaftsexperte allyCE
Unterstützend begleiten diese swisscleantech-Vorstandsmitglieder:

Pouyan Dardashti
CEO Thommen Group

Bastien Girod
Partner Deloitte

Marco Grossmann
Mitglied des Verwaltungsrates ecos, Senior Consultant Klima & Kreislaufwirtschaft
Coaching Partner
Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Teilnahme
Die Teilnahme am Innovationszirkel ist kostenlos und steht exklusiv swisscleantech-Mitgliedern offen. Wir setzen eine entsprechende Verbindlichkeit (aktive und regelmässige Teilnahme) voraus.
Für die aktuelle Ausgabe des Innovationszirkel nehmen wir keine Bewerbungen mehr entgegen. Bei Interesse an der nächsten Ausgabe wende dich gerne an: