News


swisscleantech Cleantech Mitglieder

Seewasser heizt Bürgenstock

Bürgenstock NW - Das neue Resort Bürgenstock wird künftig mit Wasser aus dem Vierwaldstättersee gewärmt und gekühlt. Die Energiezentrale wurde von Siemens ausgestattet.
Cleantech News - 17.05.2017

Sika nutzt Chancen des 3D-Drucks

Baar ZG - Der Baustoffhersteller Sika sieht sich auf gutem Weg, eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung des Betonbaus zu übernehmen. Das Unternehmen besitzt ein eigenes Zentrum für 3D-Druck und arbeitet mit führenden Universitäten zusammen.
Cleantech News - 17.05.2017

Schweiz hinkt bei Wind- und Solarstrom hinterher

Zürich - Im europäischen Vergleich bildet die Schweiz bei der Produktion von Strom aus Sonne und Wind das Schlusslicht. Laut einem Vergleich der Schweizerischen Energiestiftung belegt sie Platz 25 von 29. Die Energiestrategie 2050 könnte Abhilfe schaffen.
Cleantech News - 16.05.2017

Gegner dominieren Inseratekampagne zum Energiegesetz

Bern - Im Vergleich zu anderen Kampagnen wurden beim Referendum zum Energiegesetz erst relativ spät verstärkt Inserate in den Zeitungen geschaltet. Das Lager der Gegner gab dabei im Verhältnis zu seiner Stärke überdurchschnittlich viel Anzeigen auf.
Cleantech News - 16.05.2017

IWB ist mit Geschäftsjahr zufrieden

Basel - Die Basler Energieversorgerin IWB konnte im Geschäftsjahr 2016 trotz zurückgehender Betriebsleistung einen Gewinn von 107 Millionen Franken erwirtschaften. Mit seiner Zukunftsstrategie kommt das Unternehmen gut voran.
Cleantech News - 16.05.2017

Grüne Technologien halten die Luft sauber

Wien - Kohlenstoffarme Technologien könnten laut einer Studie der UNO bis 2050 rund 25 Milliarden Tonnen an Treibhausgasen und 17 Millionen Tonnen an Feinstaubteilchen pro Jahr einsparen. Ausserdem sparen sie Wasser und benötigen weniger Land.
Cleantech News - 15.05.2017

Mega-Windpark in der Nordsee nimmt Betrieb auf

Den Haag - Am vergangenen Montag hat der Gemini-Windpark den Betrieb aufgenommen. Er befindet sich vor der niederländischen Küste und verfügt über 150 Turbinen. Damit ist er der zweitgrösste Windpark auf hoher See weltweit.
Cleantech News - 15.05.2017

ETH-Forscher machen Frequenzkämme billiger

Zürich - Bei der Untersuchung von Umweltgasen kommen sogenannte Doppel-Frequenzkämme aus Laserlicht zur Anwendung. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben nun ein Verfahren entwickelt, zwei Kämme mit einem einzigen Laser zu erzeugen.
Cleantech News - 12.05.2017

Liechtenstein diskutiert Nachhaltigkeit

Vaduz - Am 23. Mai findet an der Universität Liechtenstein der Green Summit statt. Im Rahmen der interdisziplinären Tagung werden die Herausforderungen einer nachhaltigen Gesellschaft diskutiert.
Cleantech News - 12.05.2017

Schweiz erhält Beobachterstatus im Arktischen Rat

Fairbanks - Der Arktische Rat hat der Schweiz den Beobachterstatus gewährt. Dies bedeutet, dass das Land an den Sitzungen des Rats teilnehmen und sein Fachwissen bei der Erforschung der Arktisregion einbringen kann.
Cleantech News - 12.05.2017