Stäfa ZH - Sensirion lanciert einen neuen Metalloxid-Gassensor. Dieser eignet sich zur Kontrolle von Umweltparametern in Smart Homes oder Industrie 4.0-Anwendungen. Er zeichnet sich unter anderem durch eine hohe Langzeitstabilität aus.
Cleantech News
-
28.03.2017
Muttenz BL - Der Spezialitätenchemiker Clariant bringt mit Genamin Gluco 50 einen Zusatzstoff auf den Markt, der auf nachwachsenden Rohstoffen beruht und frei von VOC und SVOC ist. Er ist besonders gut geeignet, um die hohen Anforderungen von Ökolabeln zu befriedigen.
Cleantech News
-
28.03.2017
Brüssel - Die Windkraftanlagen in Europa werden immer höher, die Rotoren länger und die Generatoren leistungsfähiger. Das zeigt der neue JRC Windenergiebericht. Erstmals überholt China die EU bei der Kapazität der installierten Leistung.
Cleantech News
-
28.03.2017
Berkeley - Erneuerbare Energien sind die kostengünstigste Lösung für Afrikas Energiehunger. Das zeigt eine Studie des Berkeley Lab des US-Energieministeriums. Wind und Sonne sind an vielen Orten billiger als Wasserkraft und fossile Energien. Sie sollten aber an den richtigen Orten genutzt werden.
Cleantech News
-
28.03.2017
Rapperswil-Jona SG - Der Zementkonzern LafargeHolcim vereint Vertreter von Unternehmensleitung und Belegschaft aus 19 Ländern im European Works Council. Das Gremium soll dem sozialen und grenzüberschreitenden Dialog dienen.
Cleantech News
-
28.03.2017
Basel - Im Mai treffen sich Unternehmer aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz, um die Energieeffizienz im Betrieb zu diskutieren. Neben einem Erfahrungsaustausch steht auch die Besichtigung des Novartis Campus auf dem Programm.
Cleantech News
-
28.03.2017
Rotkreuz ZG - Die Zentralschweiz will sich über einen Antennenstandort am Innovationspark Zürich beteiligen. Dafür wurde bereits ein provisorisches Gründerzentrum in Rotkreuz eingerichtet. Im zweiten Quartal soll dort ein Pilotprojekt im Bereich Building Excellence starten.
Cleantech News
-
27.03.2017
Basel - Syngenta hat im Rahmen seines Plans für verantwortungsvolles Wachstum die Biodiversität und den Bodenschutz auf 9,2 Millionen Hektar Ackerland verbessert. Das Agrarchemieunternehmen will den Plan weiter ausbauen.
Cleantech News
-
27.03.2017
Potsdam - Forscher stellen einen neuen Fahrplan vor, mit dem der CO2-Ausstoss bis 2050 unter dem Strich auf null reduziert werden könnte. Dafür soll der weltweite CO2-Ausstoss alle zehn Jahre halbiert werden. So könnte das Zwei-Grad-Ziel mit grosser Wahrscheinlichkeit erreicht werden.
Cleantech News
-
24.03.2017
Zürich - Rund die Hälfte des Stromverbrauchs der Schweiz könnte nach Ansicht von Swissolar über Solarenergie gedeckt werden. Entscheidenden Auftrieb verspricht sich der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie dazu von der Energiestrategie 2050.
Cleantech News
-
24.03.2017