News


swisscleantech Cleantech Mitglieder

Wald- und Holzwirtschaft unterstützt Energiestrategie

Zürich - Die Energiestrategie 2050 bietet Vorteile für die Wald- und Holzwirtschaft. Der Rohstoff kann zur Energieeinsparung in Gebäuden genutzt werden. Auch der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein Grund für die Unterstützung durch die Branche.
Cleantech News - 13.03.2017

Datenportal vergleicht Klimaziele

Auckland - Climate Action Tracker lanciert ein neues Datenportal zur Dekarbonisierung. Dort können die bisherigen Fortschritte von einzelnen Ländern miteinander verglichen werden. Beim CO2-Ausstoss pro Kopf hat sich die Schweiz ehrgeizigere Ziele gesetzt als die EU.
Cleantech News - 13.03.2017

Digitalisierung hilft Unternehmen beim Stromsparen

Berlin - Rund die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt die Digitalisierung, um die Energieeffizienz zu steigern. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur.
Cleantech News - 10.03.2017

Fortatech präsentiert neue Erdungsseile

St.Gallen - Fortatech wird in der kommenden Woche seine neuen Erdungsseile aus Edelstahl vorstellen. Diese sind für den Einsatz in Seewasser besonders gut geeignet.
Cleantech News - 10.03.2017

innogy baut klimafreundliches Schiff

Essen - innogy nimmt mit der MS innogy Deutschlands erstes Schiff in Betrieb, das mit einer Methanol-Brennstoffzelle betrieben wird. Der Essener Energiekonzern hat den umweltfreundlichen Schiffsantrieb selber entwickelt, mit dem Ziel, Schiffsfahrten umweltfreundlich zu machen.
Cleantech News - 10.03.2017

Alstom und NTL stellen Elektrobus vor

Duppigheim - Alstom und der elsässische Fahrzeughersteller NTL haben einen Bus vorgestellt, der vollständig mit Strom betrieben wird und dank einer Vierradsteuerung flexibler als herkömmliche Busse ist. Er soll in der zweiten Jahreshälfte in und um Paris getestet werden.
Cleantech News - 10.03.2017

Umstellung auf Stromautos braucht Zeit

Zürich - Amag-CEO Morten Hannesbo geht davon aus, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren noch bis 2040 verkauft werden. Elektroautos könnten 2025 ein Viertel der verkauften Fahrzeuge ausmachen. Für das Konzept des Carsharing sieht er in der Schweiz grosses Potenzial.
Cleantech News - 10.03.2017

Tesla lässt Sonne auch in der Nacht scheinen

Kauaʻi - Kauaʻi, eine der acht Hauptinseln von Hawaii, setzt auf die Akkus von Tesla. Dank dieser kann sie sowohl tagsüber als auch nachts erneuerbaren Strom beziehen. Damit kann die Insel auf Diesel als Brennstoff verzichten und gleichzeitig Geld sparen.
Cleantech News - 10.03.2017

Hochschule erweitert Prüfangebot in der Solartechnik

Rapperswil SG - Das Institut für Solartechnik der HSR Hochschule für Technik Rapperswil hat seine offizielle Akkreditierung im Bereich solarthermische Systeme erweitert. Diese und weitere Neuerungen am Institut wurden im Rahmen des SPF Industrietages vorgestellt.
Cleantech News - 09.03.2017

Energieunternehmen helfen Stromverbrauch senken

Bern - Die von BKW, Groupe E Greenwatt und Services industriels de Genève initiierte Swiss Energy Auction geht in die zweite Runde. Unternehmen werden mit Bundesmitteln bei der Einsparung von Energie gefördert.
Cleantech News - 09.03.2017