Bern - Die Schweiz soll das Pariser Klimaabkommen ratifizieren, das die internationale Klimapolitik nach 2020 festlegt. Der Bundesrat hat nun die entsprechende Botschaft an das Parlament überwiesen.
Cleantech News
-
23.12.2016
Payerne VD - Der Solarpark Boverie hat in seinem ersten Betriebsjahr 6,6 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Damit erfüllt die grösste Anlage des Projekts Solarpayerne die in sie gestellten Erwartungen.
Cleantech News
-
23.12.2016
Bern - Der Bundesrat hat seine Auslegeordnung zur vernetzen Mobilität vorgelegt. Er geht davon aus, dass die Grenzen zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr durch Vernetzung und Digitalisierung zunehmend verwischt werden.
Cleantech News
-
23.12.2016
Bern - Die Kosten der Stilllegung der Schweizer Atomkraftwerke und die Entsorgung der nuklearen Abfälle steigen um 10 Prozent, zeigt die neue Kostenstudie von Swissnuclear. Die Gesamtkosten werden auf 22,8 Milliarden Franken geschätzt.
Cleantech News
-
23.12.2016
Baden AG - Die Kantone und Kantonswerke, denen die Axpo Holding AG gehört, streben einen neuen Aktionärsbindungsvertrag an. Sie wollen zugleich den Verwaltungsrat entpolitisieren.
Cleantech News
-
23.12.2016
Bern - Die insgesamt acht Swiss Competence Center for Energy Research haben in den vergangenen drei Jahren erfolgreich gearbeitet. Sie werden deswegen für weitere vier Jahre vom Bund gefördert. Ab 2020 müssen sie sich selbst finanzieren können.
Cleantech News
-
23.12.2016
Zürich - Die Swisspower Renewables AG baut ihre Investitionen in erneuerbare Energieproduktion weiter aus. Sie kauft 27 Wasser-, Wind- und Solarkraftwerke in Italien.
Cleantech News
-
23.12.2016
Zürich - Der gesamtwirtschaftlichen Schaden aus Naturkatastrophen steigt weltweit deutlich an, wie eine Studie des Rückversicherers Swiss Re zeigt. In erster Linie sind dafür grosse Katastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen verantwortlich.
Cleantech News
-
23.12.2016
Lausanne - Forscher an der EPFL haben einen Zusatzstoff entwickelt, der Beton, Mörtel und Zement die gewünschte Konsistenz verleihen kann. Der Stoff kann zudem auch das Leben von Gebäuden verlängern. Das neugegründete Start-up Nanogence wird den Stoff nun vermarkten.
Cleantech News
-
23.12.2016
Villigen AG - Wissenschaftler des Paul Scherrer Instituts haben ein Material entwickelt, mit dem der Energieverbrauch in der Datenspeicherung deutlich reduziert werden kann. Anders als vergleichbare Materialien behält es seine Funktionsfähigkeit auch bei Raumtemperatur.
Cleantech News
-
23.12.2016