Solothurn - Der Kanton Solothurn will über 90 Prozent des Bauschutts wiederverwerten. Er hat eine neue Strategie für die Wiederverwendung des Bauschutts verabschiedet. Dabei ist er als Bauherr auch selber gefordert.
Cleantech News
-
13.12.2016
Bern - Die Schweiz ist trotz starkem internationalen Wettbewerb und starker Exportausrichtung im Bereich Photovoltaik gut aufgestellt, zeigt ein nun veröffentlichter Bericht des Bundesrates. In Zukunft gelte es, vermehrt produktnahe Forschung zu fördern.
Cleantech News
-
09.12.2016
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben aufgezeigt, dass die Wasserfestigkeit von Oberflächen erhöht werden kann, wenn sie elastisch gestaltet werden. Die Erkenntnis könnte etwa helfen, wasserabweisende Textilien für Kleider herzustellen.
Cleantech News
-
09.12.2016
Lausanne - Die Ansiedlung der EPFL im Wallis tritt in eine zweite Phase. Die Hochschule und der Kanton Wallis haben eine Grundsatzvereinbarung unterzeichnet. Damit kann die EPFL ihre Präsenz im Wallis weiter stärken.
Cleantech News
-
09.12.2016
Basel - SpectoVive wandelt Bilder aus der Computertomografie in Echtzeit in virtuelle Räume um. Die an der Universität und am Universitätsspital Basel entwickelte Technik könnte Diagnostik, Operationsplanung und medizinische Ausbildung revolutionieren.
Cleantech News
-
09.12.2016
Domat/Ems GR - Zwei neue Analysemethoden bei Ems-Grivory steigern die Qualität von Bauteilen. Eine Berechnungsmethode bestimmt zuverlässig deren Lebensdauer. Bei der Bauteilanalyse ersetzt Computertomografie die Mikroskopiertechnik von Schnittebenen.
Cleantech News
-
09.12.2016
Barcelona - Autonome Autos können die Mobilität verbessern, Unfälle vermeiden und Stress verringern helfen. Das macht sie für viele attraktiv und somit zum Wirtschaftsfaktor, stellt ein Studie der Denkfabrik Policy Network fest. Gefordert seien nun die richtigen Gesetze.
Cleantech News
-
09.12.2016
St.Gallen - Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt in St.Gallen haben ein Verfahren entwickelt, bei dem Magnete Bakterien aus dem Blut ziehen können. Somit kann auf eine eventuell schädliche Behandlung mit Antibiotika verzichtet werden.
Cleantech News
-
09.12.2016
Zürich - Codecheck schliesst die zweite Finanzierungsrunde ab. Das Zürcher Jungunternehmen konnte unter anderem auch einen Investor aus dem Silicon Valley gewinnen. Nun kann es mit seiner App für den gesunden Einkauf weiter expandieren.
Cleantech News
-
09.12.2016
Payerne VD - Das Schweizer Solarflugzeug SolarStratos ist am Mittwoch der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Es kann eine Flughöhe von 25.000 Metern erreichen und damit in der Stratosphäre fliegen.
Cleantech News
-
09.12.2016