News


swisscleantech Cleantech Mitglieder

CKW nimmt neue Photovoltaikanlange in Betrieb

Luzern - CKW hat in Escholzmatt eine Photovoltaikanlange in Betrieb genommen. Sie ist bereits die dritte von CKW in diesem Jahr im Kanton Luzern installierte öffentliche Anlage für lokal produzierten Ökostrom.
Cleantech News - 25.11.2016

Potenzial der Solarwärme wird unterschätzt

Luzern - Die Sonne eignet sich nicht nur zur Produktion von Strom, sondern auch von Wärme. Unter anderem könnte sie etwa Elektroheizungen ersetzen. Oft wird das Potenzial der Sonne jedoch unterschätzt, wie die Tagung Solarwärme Schweiz zeigt.
Cleantech News - 25.11.2016

Rhone soll Strom liefern

Sitten - Die Walliser Kraftwerke FMV, Romande Energie und die Lausanner Stadtwerke SIL wollen an der Rhone im Chablais ein Flusskraftwerk errichten. Sie haben bei den Kantonen Waadt und Wallis ein entsprechendes Gesuch eingereicht.
Cleantech News - 25.11.2016

WHO kooperiert mit Eawag

Dübendorf ZH - Das Wasserforschungsinstitut Eawag wurde erneut zum Kooperationszentrum der Weltgesundheitsorganisation ernannt. Die Dübendorfer Forscher werden dabei insbesondere im Bereich Wasser, Hygiene und globale Gesundheit mit der Organisation zusammenarbeiten.
Cleantech News - 24.11.2016

Zühlke hilft Jungunternehmen bei Revolution

Schlieren ZH - Der Schlieremer Innovationsdienstleister Zühlke betreut aktuell das Jungunternehmen Velohub. Dieses will mit seinem Veloblinksystem Blinkers die Velowelt nachhaltig verändern.
Cleantech News - 24.11.2016

Bundesrat unterstützt Gütermetro

Bern - Der Bundesrat ist bereit, das Projekt Cargo sous terrain unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Spezialgesetz zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts soll der Gütertransport in den Untergrund verlegt werden.
Cleantech News - 24.11.2016

swisscleantech leitet Innovationsforum

Zürich - Der Wirtschaftsverband swisscleantech hat im Rahmen des Swiss Green Economy Symposiums ein Innovationsforum geleitet. Das Thema lautete: Innovation, Anreize und Regulierung für Markterfolg.
Cleantech News - 24.11.2016

Alpiq und Groupe E legen Ladenetzwerke zusammen

Zürich - Die beiden Elektrodienstleister Alpiq und Groupe E legen ihre Netze für Ladestationen zusammen. Damit entsteht das grösste öffentliche Ladenetzwerk für Elektroautos in der Schweiz. Eine Mobiltelefon-Anwendung zeigt Kunden die nächste Ladestation.
Cleantech News - 24.11.2016

Fahrsteige könnten Verkehr revolutionieren

Lausanne - Lausanner Forscher haben ein neues Konzept für die Mobilität in Städten entwickelt. Neben autofreien Zonen, öffentlichem Verkehr, Velos und Carsharing spielen dabei auch Fahrsteige eine wichtige Rolle. Sie könnten 7000 Personen pro Stunde befördern.
Cleantech News - 23.11.2016

Mikrofinanzmärkte wachsen weltweit

Zürich - responsAbility prognostiziert den Mirkofinanzmärkten in nächsten Jahr ein Wachstum von 10 bis 15 Prozent weltweit. Zugpferd dieser Entwicklung ist Asien. Aber auch aus Nordafrika und dem Nahen Osten werden starke Wachstumsschübe erwartet.
Cleantech News - 23.11.2016