News


swisscleantech Cleantech Mitglieder

Erste Luzerner Gemeinde stellt auf LED um

Flühli-Sörenberg LU - Die Strassen in den Dörfern Flühli und Sörenberg werden künftig vollständig mit LED-Leuchten beleuchtet. Die Entlebucher Gemeinde kann damit Strom und Energiekosten sparen.
Cleantech News - 16.06.2018

Bundesrat macht kehrt bei Wasserzins

Bern - Der Bundesrat will den Wasserzins nun doch bis 2024 bei 110 Franken belassen. Er reagiert damit auf die anhaltende Uneinigkeit zwischen Bergkantonen und der Strombranche. Neue und erweiterte Wasserkraftwerke sollen vom Wasserzins befreit werden.
Cleantech News - 16.06.2018

Hybride Freileitungen transportieren mehr Strom

Zürich - Hybride Freileitungen verbinden Gleich- und Wechselstromsysteme. Damit kann die Kapazität über 50 Prozent gesteigert werden, zeigen Forschungen der ETH Zürich und der Universität Bern. Für ihren Einsatz braucht es aber auch die Akzeptanz der Anwohner.
Cleantech News - 16.06.2018

Facebook sichert Windstrom für Datenzentren

Luleå - Der Energiekonzern Vattenfall versorgt das Rechenzentrum von Facebook in Schweden bereits heute mit erneuerbarem Strom. Nun sichert sich Facebook auch die Energieproduktion von drei neuen Windprojekten. Diese sollen auch für das neue Rechenzentrum in Dänemark Energie liefern.
Cleantech News - 16.06.2018

Gasbranche will mehr Unterstützung für Erneuerbare

Zürich - Die Gasbranche will mehr Unterstützung für erneuerbare Gasen. Diese würden den CO2-Ausstoss stark reduzieren. Sie fordert weiter die Anerkennung von Biogas als erneuerbare Energie und warnt vor dem Rückbau von Gasnetzen.
Cleantech News - 16.06.2018

Swissloop stellt neue Transportkapsel vor

Zürich - Schweizer Studierende haben im Rahmen des Vereins Swissloop eine ultraschnelle Transportkapsel entwickelt. Diese wird im Sommer beim Wettbewerb des amerikanischen Milliardärs Elon Musk antreten. Langfristig soll sie Waren in der Schweiz befördern.
Cleantech News - 16.06.2018

Cyanobakterien sollen zur grünen Energiequelle werden

Bochum - Cyanobakterien können schon heute Strom erzeugen. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben mit Kollegen aus Israel jetzt auch einen Weg gefunden, den Strom aus den Zellen zu bringen und damit nutzbar zu machen.
Cleantech News - 16.06.2018

Mieter wollen für Energieeffizienz zahlen

Neuenburg - Rund 80 Prozent der Mieter sind bereit, für eine höhere Energieeffizienz ihrer Wohnungen Mieterhöhungen in Kauf zu nehmen. Das zeigt eine Studie der Universität Neuenburg. Diese Bereitschaft erstreckt sich aber nur auf Heizgeräte mit einem Energielabel A+.
Cleantech News - 16.06.2018

Neues Schulzentrum setzt auf Erneuerbare

Avenches VD - Das neue Schul- und Sportzentrum Avenches wird sich im Wesentlichen selbst mit Strom vom Dach versorgen. Für die Wärmeversorgung wird es an das lokale Fernwärmenetz angeschlossen, das vor allem mit Holz geheizt wird.
Cleantech News - 16.06.2018

Energiestrategie 2050 schafft Arbeitsplätze

Lausanne - Die Umsetzung der Energiestrategie 2050 schafft deutlich mehr Arbeitsplätze als die bisherige Energiepolitik, verringert die Abhängigkeit vom Ausland deutlich und kostet ähnlich viel wie bisher. Das zeigt eine Studie der ETH Lausanne.
Cleantech News - 16.06.2018