Pratteln BL - Der Baselbieter Energieversorger EBL will bis 2023 auf dem Areal Salina Raurica ein Innovationszentrum für Elektromobilität bauen. Es soll unter anderem Europas grösste Ladestation erhalten und vollständig mit lokaler erneuerbarer Energie versorgt werden.
Cleantech News
-
16.06.2018
Zug/Bellinzona - Das Blockchain-Start-up Hive Power spannt mit Landis+Gyr zusammen. Ziel ist es, ein auf der Blockchain-Technologie basierendes System für den Handel mit erneuerbaren Energien zu schaffen. Dafür soll ein intelligenter Stromzähler entwickelt werden.
Cleantech News
-
16.06.2018
Bern - Das Bundesamt für Verkehr hat der BLS die Konzession für zwei Interregio-Linien gegeben. Die anderen Linien des Fernverkehrs, darunter das gesamte Intercity-Netz, gehen wieder an die SBB. Die SOB fährt künftig in deren Auftrag auf zwei Linien, darunter von Chur nach Bern.
Cleantech News
-
16.06.2018
Biel - Das Start-up ENUU wird im Juli ein neues Carsharing-Angebot in Biel starten. Dabei kommen Mini-Elektroautos zum Einsatz, welche auch auf Velowegen verkehren können. Derzeit werden die Fahrzeuge auf dem Campus der EPFL getestet.
Cleantech News
-
16.06.2018
Lausanne - Westschweizer Forscher haben Silizium-Solarzellen und Perowskit-Solarzellen kombiniert und einen rekordhohen Wirkungsrad von 25,2 Prozent erreicht. Die kombinierte Zelle könnte bereits durch eine kleine Erweiterung bestehender Fabriken hergestellt werden.
Cleantech News
-
16.06.2018
Freiburg i.Br. - Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Photovoltaik fordern eine industriepolitische Strategie zur Förderung nachhaltiger Solarprodukte in Deutschland ein. Damit soll der Trend zum Import von Solarmodulen auf Kosten heimischer Hersteller gestoppt werden.
Cleantech News
-
16.06.2018
München - Beim Münchner Start-up Sono Motors sind bereits mehr als 5000 Reservierungen für das Elektroauto Sion eingegangen. Dabei handelt es sich um das weltweit erste in Serie gefertigte Stromauto, welches über eingebaute Solarmodule verfügt.
Cleantech News
-
16.06.2018
Delémont - Der Kanton Jura wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 an das französische TGV-Netz angebunden. Möglich wird dies durch die erneute Inbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Delle und Belfort, die von der Schweiz und vom Jura mitfinanziert worden ist.
Cleantech News
-
16.06.2018
München - Immer mehr Autofahrer in grossen Ballungsräumen können sich vorstellen, auf das eigene Auto zu verzichten. Das zeigt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Bain in deutschen und österreichischen Agglomerationen.
Cleantech News
-
16.06.2018
Brüssel - Die EU-Kommission schlägt das Verbot von häufig gebrauchten Plastikprodukten wie Besteck, Einweggeschirr und Trinkhalmen vor. Kunststoffflaschen sollen zu 90 Prozent wiederverwertet werden. Brüssel will damit die Verschmutzung der Meere mit Plastik verringern.
Cleantech News
-
16.06.2018