Edmonton - In Edmonton endet am Mittwoch die Gipfelkonferenz des Weltklimarates IPCC. Normalerweise werden die Treffen von Nationen bestimmt, doch dieses Mal sitzen die Städte am Verhandlungstisch.
Cleantech News
-
20.03.2018
Baden - Die Axpo hat ihr Kernkraftwerk Beznau 1 wieder ans Netz genommen. Der Reaktor stand zuvor über drei Jahre still, weil Risse im Mantel des Reaktordruckwasserbehälters festgestellt worden waren.
Cleantech News
-
20.03.2018
Brugg - Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat den Sicherheitsnachweis für das Kernkraftwerk Beznau 1 akzeptiert. Die Materialeinschlüsse im Mantel des Reaktordruckbehälters seien beim Bau entstanden und hätten keine Folgen für den Betrieb. Der Reaktor darf wieder ans Netz.
Cleantech News
-
20.03.2018
Cologny GE - Die Schweiz belegt den dritten Platz im Energiewende-Index des Weltwirtschaftsforums und von McKinsey. Von den 114 untersuchten Ländern schneiden lediglich Schweden und Norwegen vor ihr ab. Global betrachtet ist die Energiewende jedoch in einer Stagnationsphase.
Cleantech News
-
20.03.2018
London - Laut neuen Daten von CDP decken mehr als 100 Städte weltweit mindestens 70 Prozent ihres Strombedarfs durch erneuerbare Energien. Dazu gehören auch wichtige politische und wirtschaftliche Zentren wie Basel, Oslo und Vancouver.
Cleantech News
-
20.03.2018
Zürich - Der Stadtzürcher Energieversorger ewz erwirbt Anteile an einem weiteren Windpark in Frankreich. Dieser wird ab Ende Juli gebaut und soll ab Anfang 2019 mit vier Turbinen produzieren.
Cleantech News
-
20.03.2018
Döttingen AG - Laut Medienberichten soll Beznau 1 wieder in Betrieb genommen werden. Der älteste Atommeiler der Welt steht seit bald drei Jahren wegen Materialfehlern still. Kernkraftgegner sind empört.
Cleantech News
-
20.03.2018
Ballaigues VD - Die drei Standortgemeinden Ballaigues, L’Abergement und Lignerolle haben dem Projekt des Windparks Bel Coster von Alpiq zugestimmt. Neun Windturbinen sollen auf den Höhen des Waadtländer Jura Strom für rund 18.000 Haushalte erzeugen.
Cleantech News
-
20.03.2018
Thayngen SH - Die SolarSuperState Association fordert die EU auf, eine Sicherheitsleistung von 500 Milliarden Euro von der Schweiz zu verlangen. Das Geld soll für mögliche Schäden bei einer Explosion von AKW aufkommen. Die Schweiz habe den ältesten AKW-Park der Welt.
Cleantech News
-
20.03.2018
Granges-Paccot FR - Der Freiburger Energieversorger Groupe E bietet Eigenverbrauchsgemeinschaften ein neues Dienstleistungspaket an. Dieses umfasst sowohl die technische als auch die administrative Betreuung von Solaranlagen der Gemeinschaft.
Cleantech News
-
20.03.2018