News


swisscleantech Cleantech Mitglieder

Empa-Ausgründung entwickelt CO2-Messsystem

Dübendorf ZH - Die Schweiz erhält ein weltweit einzigartiges landesweites CO2-Messsystem. Messwerte aus 300 Sensoren der Empa-Ausgründung Decentlab sollen lokale CO2-Emissionen aus der ganzen Schweiz sammeln. Ihre Auswertung kann der Raum- und Verkehrsplanung dienen.
Cleantech News - 08.12.2017

ABB lädt Elektrobusse in 20 Sekunden

Zürich/Genf - In Genf sind neu innovative Elektrobusse der Carrosserie Hess AG unterwegs. Dank einer neuen Technologie von ABB werden die Batterien der Busse in 20 Sekunden aufgeladen – während die Passagiere ein- und aussteigen.
Cleantech News - 06.12.2017

Forscher ermöglichen warmen Start

Dübendorf ZH - Wissenschaftler der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt arbeiten an der Vorwärmung eines Katalysators. Dadurch können die Feinstaubemissionen verhindert werden, die beim Kaltstart eines Benzinmotors entstehen.
Cleantech News - 05.12.2017

Kühne + Nagel reduziert CO2-Emissionen

Schindellegi SZ - Das Logistikunternehmen Kühne + Nagel hat mit der Reederei Hapag-Lloyd vereinbart, bis 2020 die CO2-Emissionen im gemeinsamen Containertransport um 17 Prozent zu reduzieren. Auf ausgewählten Routen soll die Einsparung noch höher ausfallen.
Cleantech News - 05.12.2017

Migros baut E-Ladestationen aus

Gossau SG - Die Migros baut gemeinsam mit der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG das Netz für E-Ladestationen in der Ostschweiz aus. An sieben Migros-Standorten sollen zehn neue Ladestationen entstehen.
Cleantech News - 04.12.2017

Bund schlägt Inlandziel für CO2-Reduktion vor

Bern - Der CO2-Ausstoss der Schweiz soll bis 2030 im Inland um 30 Prozent gesenkt werden, im Ausland um weitere 20 Prozent. Das schlägt der Bundesrat im Rahmen der Revision des CO2-Gesetzes vor. Swisscleantech fordert ein höheres Inlandziel, economiesuisse lehnt Inlandziele dagegen ab.
Cleantech News - 01.12.2017

Solothurn will Elektrobusse

Solothurn - Der Solothurner Baudirektor Roland Fürst möchte ein Pilotprojekt mit Elektrobussen in Solothurn starten. Die Anschaffung von Elektrobussen zahle sich aufgrund der tiefen Betriebskosten aus, meint Alex Naef, CEO des im Kanton ansässigen Busbauers Hess.
Cleantech News - 01.12.2017

NEST wird ausgebaut

Dübendorf ZH - Das Forschungsgebäude NEST in Dübendorf wird weiter ausgebaut. Die neue Einheit Urban Mining & Recycling wird gleichzeitig als Materiallager, Materiallabor und Wohnung dienen. Alle Ressourcen, die für den Bau verwendet werden, sollen wiederverwertbar sein.
Cleantech News - 01.12.2017

Black Friday machte Lust auf Sonnenenergie

Steg VS/Aarberg BE - winsun und TRITEC boten Käufern ihrer Solaranlagen am Black Friday die Übernahme der Einmalvergütung an. Die hohe Zahl verkaufter Anlagen zeige die Bereitschaft der Schweizer für die Energiewende, konstatieren die beiden Solarunternehmen.
Cleantech News - 30.11.2017

Urbane Verdichtung spart Energie

College Station - Laut neuen Forschungsergebnissen ist urbane Verdichtung im Hinblick auf die Energieeffizienz von Gebäuden genau so effektiv wie Nachrüstungen. Durch die urbane Verdichtung entstehen zudem weitere Vorteile wie ein reduzierter Energiebedarf im Transportwesen.
Cleantech News - 30.11.2017