London - Die Schifffahrtsbranche soll sich am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen. Dabei spielen Finanzinstitutionen eine wesentliche Rolle.
Cleantech News
-
10.11.2017
Bern - Der Schweizer Energiebranche geht es finanziell gut. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Energie. Nur die beiden reinen Stromproduzenten Alpiq und Axpo kriseln und belasten damit auch ihre Aktionäre.
Cleantech News
-
10.11.2017
Berlin - Der Verkehrssektor wird auch 2050 noch auf Treibstoffe angewiesen sein. Davon geht eine Studie im Auftrag der deutschen Autoindustrie aus. Der Bedarf könnte aber durch synthetische Treibstoffe gedeckt werden. Voraussetzung ist eine Senkung der bisher hohen Kosten.
Cleantech News
-
10.11.2017
Brüssel - Die Zahl der CO2-Zertifikate im EU-Emissionshandel kann ab 2021 stärker verringert werden als bisher. Darauf haben sich das EU-Parlament und der EU-Rat geeinigt. Zwei Fonds sollen den Übergang zur CO2-armen Wirtschaft unterstützen.
Cleantech News
-
10.11.2017
Bern - Einer Studie des Bundesamts für Umwelt zufolge weist die Photovoltaik unter den erneuerbaren Energien das grösste Ausbaupotenzial in der Schweiz auf. Die Gestehungskosten für Solarstrom sollten dabei signifikant sinken. Fossile Energieträger werden dagegen teurer.
Cleantech News
-
09.11.2017
Bern - Die stromsparenden und langlebigen LED-Leuchtmittel haben im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr ihren Marktanteil verbessert. Noch reicht dieser aber nicht an den der weniger effizienten Halogen-Glühbirnen heran.
Cleantech News
-
09.11.2017
Bern - Die Fenaco-Tochter Agrola soll künftig auch als Stromanbieterin auftreten, sagt Fenaco-Chef Martin Keller in einem Interview. Bis 2021 sollen an 20 Landi-Standorten Schnellladestationen entstehen.
Cleantech News
-
08.11.2017
Frick AG - Swissgrid lagert die akkreditierte Zertifizierungsstelle für Förderprogramme des Bundes für erneuerbare Energien aus. Die neue Vollzugstelle heisst Pronovo AG und ist eine hundertprozentige Tochter der Schweizer Netzgesellschaft.
Cleantech News
-
08.11.2017
Amsterdam - Die Stadt Zürich nimmt in der nachhaltigen Mobilität den zweiten Platz nach Hongkong ein. Das geht aus einem Bericht des Beratungsunternehmens Arcadis hervor. Zürich glänzt mit der starken Stellung seines öffentlichen Verkehrs.
Cleantech News
-
08.11.2017
Brüssel - Die EU-Kommission schlägt eine Senkung des CO2-Ausstosses von Neuwagen um 30 Prozent bis 2030 vor, verglichen mit dem Stand von 2021. Auf eine Quote für Stromautos verzichtet sie. Die deutsche Automobilindustrie protestiert dennoch.
Cleantech News
-
08.11.2017