News


swisscleantech Cleantech Mitglieder

Clariant verkauft erste Lizenz für Biotreibstoff

Muttenz BL - Die slowakische Firma Enviral hat die erste Lizenz für die Anwendung des Clariant-Biotreibstoffs sunliquid erworben. Nun will sie eine Grossanlage für die kommerzielle Produktion von Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen aufbauen.
Cleantech News - 28.09.2017

ABB baut grösste Batteriefabrik Europas mit

Zürich - ABB wird die Technologie für die grösste Batteriefabrik Europas bereitstellen. Dabei wird der Zürcher Konzern nicht nur Hauptlieferant, sondern auch Investor. Gebaut wird die Fabrik von der schwedischen Northvolt.
Cleantech News - 28.09.2017

Trump liebäugelt mit Pariser Abkommen

New York - Amerikanische Diplomaten haben angedeutet, dass die USA womöglich doch nicht aus dem Pariser Abkommen austreten würden. Trumps Wirtschaftsberater Gary Cohn soll mit anderen großen Volkswirtschaften der Welt über die Senkung der Emissionen verhandeln.
Cleantech News - 28.09.2017

Gebäude in Brusio wird zum Minergie-Pionier

Brusio GR - Erstmals hat ein Gebäude die Doppelzertifizierung für eine Modernisierung nach den Standards Minergie-P und Minergie-A 2017 erhalten. Das für Gewerbe und Wohnung genutzte Gebäude von 1971 produziert nun mehr Energie, als es selbst benötigt.
Cleantech News - 28.09.2017

Europa soll Abfall verringern

Cambridge - Führende europäische Unternehmen führen neue Geschäftsmodelle ein, um Ressourcen schonender zu nutzen und Abfall zu verringern. Damit sich dieser Trend durchsetzen kann, braucht es aber auch politische Massnahmen in den EU-Staaten, zeigt eine Studie.
Cleantech News - 28.09.2017

Blockchain-Plattform revolutioniert Energieversorgung

Zug - Die Zuger PROSUME Energy Foundation stellt eine Blockchain-Plattform zum Austausch von Strom aus erneuerbaren Quellen vor. Dies soll die Entwicklung von Energiegemeinschaften fördern und die Nutzung von grüner Energie vorantreiben.
Cleantech News - 28.09.2017

Energieverbrauch der Gebäude könnte halbiert werden

Bern - Die Gebäude der Schweiz verbrauchen fast die Hälfte der Gesamtenergie des Landes, erläutert Stefan Cadosch, Präsident des Schweizerischen Architekten- und Ingenieursverbands, im Interview. Der Bedarf liesse sich halbieren.
Cleantech News - 28.09.2017

Wiederverwertung von Folien wird ausgebaut

Bern - Der überwiegende Teil alter Polyethylen-Folien landet in Kehrichtverbrennungsanlagen. Der Einsatz als Brennstoff in Zementwerken und eine Wiederverwertung hätten jedoch eine bessere Ökobilanz. Dies zeigt ein Bericht des Bundesrats.
Cleantech News - 28.09.2017

Eulachhallen bekommen zweite Solaranlage

Winterthur - In Zuge der Dachsanierung bekommt auch die Eulachhalle 1 in Winterthur eine Solaranlage. Sie soll jährlich 277 Megawattstunden Strom erzeugen. Die Eulachhalle 2 ist bereits seit 2012 mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet.
Cleantech News - 28.09.2017

Bundesverwaltung wird klimafreundlicher

Bern - Die Bundesverwaltung hat ihre Umweltbelastung pro Vollzeitstelle innerhalb von zehn Jahren deutlich reduziert. Dieser Weg soll fortgesetzt werden. Verbesserungen sind insbesondere bei der Mobilität und dem Strom- und Wärmeverbrauch möglich.
Cleantech News - 28.09.2017