News


swisscleantech Cleantech Mitglieder

Morgan Stanley will CO2-neutral werden

New York - Die US-Investmentbank Morgan Stanley will bis 2022 an allen globalen Standorten CO2-neutral werden. Dabei will sie unter anderem komplett auf erneuerbare Energien umsteigen und ihren Energieverbrauch weiter reduzieren.
Cleantech News - 28.09.2017

Testanlage erprobt Energiespeicherung in Flüssigsalz

Köln - Flüssigsalz kann Strom in Form von Wärme speichern. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat nun in Köln eine Testanlage in Industriemassstab eingeweiht. Sie soll helfen, die Kosten der Speicherung um 40 Prozent zu senken.
Cleantech News - 28.09.2017

Inbetriebnahme von Beznau 1 verzögert sich weiter

Baden - Das Atomkraftwerk Beznau kann weiterhin nur teilweise betrieben werden. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat fordert weitere umfangreiche Materialuntersuchungen im Block 1.
Cleantech News - 28.09.2017

Flisom macht Solaranlagen auf Drohnen möglich

Zürich - Die ETH-Ausgründung Flisom hat eine Technologie entwickelt, mit der Solarmodule auf flexible Plastikfolien angebracht werden können. Diese wurde nun in Dübendorf ZH Investoren vorgestellt. Die ultraleichten Folien könnten beispielsweise auf Drohnen oder Autos angebracht werden.
Cleantech News - 28.09.2017

EU will Energiewirtschaft digitalisieren

Tallinn - Die Europäische Union und Energieunternehmen wollen gemeinsam die Energiewirtschaft digitalisieren. Stromkonsumenten sollen dank digitaler Lösungen stets die besten Versorger und die besten Preise finden.
Cleantech News - 28.09.2017

Glice präsentiert nachhaltige Eisbahnen in China

Peking - Die Schweiz war das Gastland an der World Winter Sports Beijing Expo. Mit dieser will sich China auf die Olympischen Winterspiele vorbereiten. Vorgestellt wurde auch die nachhaltige Eisbahntechnologie des Luzerner Start-ups Glice.
Cleantech News - 28.09.2017

Rheinhäfen sollen weiterentwickelt werden

Bern - Der Bund, die beiden Basel und die Schweizerischen Rheinhäfen wollen die Rheinhäfen besser in die nationalen und internationalen Warenströme einbinden. Der Bund will sich auch an der Finanzierung des dritten Hafenbeckens beteiligen, heisst es in einer Absichtserklärung.
Cleantech News - 28.09.2017

ABB baut Stromtankstellen in Deutschland

Zürich - Der Zürcher Technologiekonzern ABB hat vom Karlsruher Energieversorger EnBW einen Grossauftrag über Ladesäulen für deutsche Autobahnen bekommen. Eine ABB-Technologie sorgt dafür, dass an den Schnellladesäulen auch bargeldlos bezahlt werden kann.
Cleantech News - 28.09.2017

EasyJet will elektrisch fliegen

London - EasyJet will bereits in einem Jahrzehnt auf Kurzstreckenflügen elektrisch fliegen. Der britische Billigflieger spannt dafür mit dem amerikanischen Jungunternehmen Wright Electric zusammen.
Cleantech News - 28.09.2017

Romande Energie eröffnet Smart Lab

Lausanne - Der Waadtländer Energieversorger Romande Energie eröffnet ein Labor auf dem Campus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne. Dort wird das Unternehmen erforschen, wie Daten eingesetzt werden können, um Energiesysteme zu verbessern.
Cleantech News - 28.09.2017