Basel - Die Industriellen Werke Basel werden ab Anfang Juli das Bohrloch für das einst geplante Geothermiekraftwerk öffnen. Ziel ist es, Druck abzulassen und so die Wahrscheinlichkeit spürbarer Erdbeben zu verringern.
Cleantech News
-
14.06.2017
Zürich - Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich soll sich an Entwicklungs- und Pilotprojekten zu intelligenten Verteilnetzen und zu Speichertechnologien beteiligen können. Der Stadtrat beantragt einen Rahmenkredit von 17 Millionen Franken.
Cleantech News
-
14.06.2017
Muttenz BL - Ein 900 Meter langes Verbindungsgleis soll den Auhafen mit dem Areal Schweizerhalle verbinden. Am Dienstagnachmittag wurde der Bau mit dem symbolischen Spatenstich begonnen.
Cleantech News
-
14.06.2017
Lausanne - Alpiq hat eine Anlage zur Erzeugung von Prozesswärme von DSM in ein virtuelles Kraftwerk eingebunden. Damit trägt der Feinchemikalienhersteller zur Erzeugung von Sekundärregelleistung für Swissgrid bei.
Cleantech News
-
14.06.2017
Rheinfelden AG - Die Nachhaltigkeitsstrategie der Carlsberg-Gruppe umfasst die Senkung von CO2-Emissionen und Wasserverbrauch. Bis 2022 sollen nur noch erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Feldschlösschen ist dabei.
Cleantech News
-
13.06.2017
Bern - Die Plattform Energieeffizienz für KMU von EnergieSchweiz hilft KMU ihre Energierechnung zu senken. Angeboten werden eine kostenlose Vorgehensberatung und weiterführende Beratungen vor Ort. Die Umsetzung wird finanziell unterstützt.
Cleantech News
-
13.06.2017
Bern - Der Ständerat hat als Zweitrat beschlossen, nicht auf einen Verfassungsartikel zu einem Klima- und Energielenkungssystem einzutreten. Der Bundesrat muss nun Vorschläge vorlegen, wie er sich die Finanzierung des Umbaus des Energiesystems nach dem Ende der Förderpolitik vorstellt.
Cleantech News
-
13.06.2017
Aarau - Die AEW Energie AG, die Centralschweizerische Kraftwerke AG und die Genfer Stadtwerke SIG gründen die Windpark Lindenberg AG. Sie soll ein Windenergieprojekt auf dem Lindenberg planen und umsetzen.
Cleantech News
-
12.06.2017
Bern - Der Weg zur Schweizer Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens ist frei. Der Ständerat hat ihm mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Bundespräsidentin Leuthard bezeichnete Cleantech in der Debatte als einen Wachstumsmarkt.
Cleantech News
-
09.06.2017
Lausanne - Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) nimmt am nächsten Solar Decathlon teil. Am Samstag stellt sie ihr Projekt, ein sich selbst mit Solarstrom versorgendes Gebäude, der Öffentlichkeit vor. Für die Module wurde eine innovative Technologie entwickelt.
Cleantech News
-
09.06.2017