Im Circle beim Flughafen Zürich hat sich heute die klimataugliche Wirtschaft mit rund 300 Vertreter*innen aus allen Branchen zum Jahresanlass des Wirtschaftsverbandes swisscleantech getroffen. Das Thema des zweiten swisscleantech Dialogs war das Zusammenspiel zwischen Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Im Rahmen von hochkarätigen Panels, Vorträgen und Breakout-Sessions wurde unter anderem vertieft, wie es nach der klaren Zustimmung zum Klimagesetz weitergehen soll und welche Rolle Unternehmen in der Zielerreichung spielen. Medienmitteilung
-
23.06.2023
Auch wenn die aktuelle Debatte um die Versorgungssicherheit bei vielen Unternehmen im Zentrum steht und viel Aufmerksamkeit erhält: Die Erreichung eines Netto-Null-Ziels bleibt für die Wirtschaft mittel- und langfristig die deutlich grössere Herausforderung – aber auch eine grosse unternehmerische Chance. Zudem hängen die Versorgungssicherheit und der Klimaschutz eng miteinander zusammen, stärken doch Investitionen in die Energieeffizienz und die Erneuerbaren auch die Unabhängigkeit. Artikel
-
18.10.2022
Die AMAG Group AG wird Mitglied von swisscleantech und sich damit nicht nur für eine klimaneutrale individuelle Mobilität, sondern auch für die klimataugliche Wirtschaft allgemein engagieren. Mit der Übernahme des Energiepioniers Helion bestätigt die AMAG zudem ihre Vorreiterrolle und führt mit Photovoltaik und Elektromobilität zwei entscheidende Treiber der Energiewende zusammen. Artikel
-
21.09.2022
Partnerschaft Mit Novartis unterstützt ein weiteres wichtiges Unternehmen die Anliegen der klimatauglichen Wirtschaft. Novartis gehört auch im Klimaschutz zu den führenden Unternehmen der Pharmabranche weltweit, wie die starke Position im Dow Jones Sustainability Index unterstreicht. Artikel
-
30.05.2022
Detailhandel Lidl Schweiz tritt per sofort dem Schweizer Wirtschaftsverband swisscleantech bei. Im Rahmen der Mitgliedschaft setzt sich der Detailhändler für Rahmenbedingungen ein, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Artikel
-
08.02.2022