Energie


Kreislaufwirtschaft in Aktion – Member Event bei der Thommen Group

Zwischen ausrangierten Mikrowellen, riesigen Anlagen und glänzendem Kupfergranulat wurde sichtbar, was Kreislaufwirtschaft in der Praxis bedeutet: Am diesjährigen Member Event begrüsste die Thommen Group rund 50 Gäste in Regensdorf-Watt in ihrem Betrieb, der täglich tonnenweise Abfall in wertvolle Rohstoffe verwandelt – und so zur Erreichung unserer Netto-Null-Ziele beiträgt.
Artikel - 03.11.2025

Stromabkommen mit der EU – unabdingbar für die Versorgungssicherheit der Schweiz

swisscleantech befürwortet seit Jahren den bilateralen Weg. Das vom Bundesrat vorgeschlagene Stabilisierungspaket sowie das für die Mitglieder von swisscleantech zentrale Stromabkommen wird entsprechend positiv beurteilt. Damit wird die Versorgungssicherheit der Schweiz gestärkt und die dafür so wichtige Integration im europäischen Strommarkt sichergestellt. Auch die inländische Umsetzung begrüssen wir mehrheitlich, auch wenn sie klare Verbesserungen benötigt.
Position - 30.10.2025

Mehr Tempo für die Energiewende

Nach über zwei Jahren Beratung und langwierigen Verhandlungen zur Einschränkung des Verbandsbeschwerderechts hat das Parlament heute den Beschleunigungserlass verabschiedet. Dieser Beschluss ist dringend notwendig: Langwierige Verfahren sind einer der Hauptgründe, weshalb grosse Wind-, Wasser- und Solaranlagen nicht oder nur schleppend realisiert werden. Bei konsequenter Umsetzung dieser Vorlage werden grosse Projekte für die erneuerbare Stromproduktion um mehrere Jahre beschleunigt. swisscleantech hat sich stark für eine mehrheitsfähige Vorlage eingesetzt und begrüsst die fast einstimmige Annahme in der Schlussabstimmung.
Medienmitteilung - 26.09.2025

Studie zeigt: jeder Förderfranken wirkt mehrfach

Eine neue Studie zeigt: Energetische Sanierungen, die durch Förderprogramme ausgelöst werden, rechnen sich. Mit jedem Förderfranken wird ein volkswirtschaftlicher Nutzen von mehr als einem Franken erzielt. Somit liefert die Studie eine wichtige Ergänzung für die laufenden Diskussionen um Kürzungen beim Gebäudeprogramm.
Medienmitteilung - 18.09.2025

Abschaffung des Eigenmietwerts gefährdet das Netto-Null-Ziel

Im Herbst stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwertes ab. swisscleantech lehnt die Vorlage ab, weil mit dieser Anpassung des Steuersystems ein wichtiges Instrument zur Reduktion der CO2-Emissionen im Gebäudepark abgeschafft wird. Darüber hinaus will der Bundesrat das Gebäudeprogramm für energetische Sanierungen streichen. Die Klimaziele im Gebäudebereich werden damit gleich doppelt gefährdet – das ist verantwortungslos und widerspricht dem klaren Ja zum Klimaschutzgesetz.
Artikel - 11.08.2025