Energieeffizienz


Klimawende trotz Zeitenwende – swisscleantech Dialog 2025

Mit rund 500 Teilnehmer*innen war der diesjährige swisscleantech Dialog der grösste Anlass der Verbandsgeschichte. Das ist speziell in diesen geopolitisch anspruchsvollen Zeiten ein starkes Zeichen. Unter dem Titel «Klimawende trotz Zeitenwende» wurden die Herausforderungen für den Klimaschutz offen diskutiert, aber auch aufgezeigt, wie in der Schweiz Wohlstand und Klimaschutz einhergehen können. Damit die Schweiz ihr Netto-Null-Ziel erreicht, benötigt es weiterhin viel Engagement von Unternehmen und bessere Rahmenbedingungen, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Wie zahlreiche Redner*innen dargelegt haben, trägt diese Umsetzung zur Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft bei.
Medienmitteilung - 24.06.2025

Habemus Stromreserve – eine effiziente Versicherungslösung ohne neue Grosskraftwerke

Mit deutlicher Mehrheit hat das Parlament heute die gesetzliche Grundlage für eine Stromreserve verabschiedet, um die Schweiz gegen Strommangellagen abzusichern. Nicht zuletzt dank der intensiven Arbeit von swisscleantech hat das Parlament entschieden, dafür insbesondere auf bestehende Infrastrukturen zu setzen und damit unnötig hohe Kosten für Wirtschaft und Haushalte zu vermeiden. Das ist eine klare Botschaft des Parlaments an den Bundesrat: Mit seinem vorgepreschten Entscheid zum Neubau von teuren Grosskraftwerken verstösst er gegen den Willen des Gesetzgebers!
Medienmitteilung - 20.06.2025

Braucht die Schweiz eine Wasserstoffinfrastruktur? Eine nüchterne Analyse

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende, sein Einsatz und Nutzen für die Schweiz ist jedoch offen. Ein Thesenpapier von swisscleantech ordnet die aktuellen Diskussionen ein – mit klaren Empfehlungen und einem realistischen Blick auf Nachfrage, Infrastrukturbedarf und Alternativen.
Publikation - 22.05.2025

CO2-Verordnung: Klärung der Umsetzung des Klimaschutzes für die nächsten fünf Jahre

Wie das CO2-Gesetz ist auch die am letzten Mittwoch veröffentlichte CO2-Verordnung nicht in Linie mit dem Klima- und Innovationsgesetz. Während der Bundesrat im Bereich Industrie seinen Spielraum ausnutzt und klare Signale setzt, verwässert er Ziele und Massnahmen im Bereich Verkehr. Das ist bedauerlich.
Artikel - 08.04.2025

Umsetzung Stromgesetz: Ein wichtiger Schritt für die Energiewende

Ende Februar hat der Bundesrat das zweite Paket der Verordnungen zum Stromgesetz verabschiedet. Es tritt am 1. Januar 2026 in Kraft. Damit ist die jahrelange Arbeit am Mantelerlass abgeschlossen. swisscleantech hat die Vorlage stark mitgeprägt. Auch wenn wir nicht alle unserer Forderungen durchbringen konnten, sind wir überzeugt, dass mit dem neuen Gesetz die Energiewende auf Kurs ist.
Artikel - 03.04.2025