5G-Technologie Der Wirtschaft kommt beim Klimawandel eine entscheidende Rolle zu, wenn Wohlstand und Gesundheit der Bevölkerung sowie der Schutz des Klima sichergestellt werden sollen. Die Digitalisierung hat beim Klimaschutz grosses Potenzial, die Planung der dafür notwendigen Telekommunikationsinfrastruktur bedarf jedoch klarer Rahmenbedingungen. Eine Studie, die swisscleantech gemeinsam mit Swisscom in Auftrag gegeben hat, zeigt, welche Beiträge leistungsfähige Mobilfunknetze für den Klimaschutz leisten können. Artikel
-
29.10.2020
Vernehmlassung swisscleantech setzt sich für ehrgeizige Einsatzziele und effiziente Instrumente zur Gewährleistung der Stromversorgungssicherheit der Schweiz ein. Position
-
13.07.2020
Fernwärme Das Ergebnis ist erfreulich und ein klares «Ja»: In einer umfangreichen Studie haben unabhängige Expertinnen und Experten der TEP Energy im Auftrag der «Wärme Initiative Schweiz» untersucht, ob eine CO2-freie Beheizung der Schweizer Gebäude bis 2050 möglich ist. Das ist eine gute Nachricht. Naturgemäss arbeiten Studien jedoch immer nur mit einem Teil der denkbaren Entwicklungen. Wenn wir also hier einige kritische Einwände machen, so geschieht dies nicht, um die Studie in Frage zu stellen, sondern um die Analyse um ein paar Gedanken zu erweitern. Artikel
-
15.06.2020
Die Energiewende ist mehr als ein technisches Projekt. Sie wird auch unser Leben neu gestalten. Wo besteht bereits heute Akzeptanz für Veränderungen, wo muss diese durch den Dialog noch geschaffen werden? Diese Frage diskutierten wir am 30. April in einem Webinar mit Forscher*innen des Nationale Forschungsprogramms NFP «Energie» an den Beispielen Windenergie, Photovoltaik und Politikgestaltung. Artikel
-
01.05.2020
Vernehmlassung Um die CO2-Emissionen der Gebäude wirksam zu senken, muss der Gesetzesvorschlag des Appenzell Ausserrhoden nachgebessert werden. swisscleantech schlägt griffige Vorschriften vor, damit mehr Gebäude energetisch saniert werden. Position
-
27.02.2020