Gebäudefonds Anlässlich des Stadtwerkekongresses vom 29. März hatte swisscleantech die Gelegenheit, ein Referat zur Energiegesetzgebung für Gebäude in den Kantonen (MuKEn) zu halten. Artikel
-
01.04.2019
Vernehmlassung Die Revision des SEFV enthält Anpassungen zur Bemessung der jährlichen Beiträge für die voraussichtlichen Stilllegungs- und Entsorgungskosten von Kernkraftwerken. Dazu muss das Risiko einer Kostenüberschreitungen einschätzt werden.
Position
-
18.03.2019
Energiepolitik Für den Strommarkt der Zukunft sind neue Rahmenbedingungen gefordert. Deshalb rief der Bundesrat zwischen Oktober 2018 und Januar 2019 die Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) zur Vernehmlassung auf. Im Zentrum stehen Fragen zur Versorgungssicherheit, einem effizient funktionierenden, vollständig geöffneten Strommarkt sowie neue Netzregulierungen, die den Ausbau der dezentralen, erneuerbaren Stromproduktion unterstützen. Artikel
-
04.03.2019
Erneuerbare Energien Damit die Energiestrategie 2050 erfolgreich umgesetzt werden kann, braucht es optimale Rahmenbedingungen. Die heute vom Bundesrat verabschiedeten Energie-Verordnungen tragen nur teilweise dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Artikel
-
27.02.2019
Energiegesetz Die Stimmbevölkerung des Kantons Bern hat dem Energiegesetz eine knappe Abfuhr verteilt. Trotz aktiver Kampagne, bei der sich auch swisscleantech mit der Organisation von mehreren Anlässen engagiert hat, ist es nicht gelungen, die Stimmbürger von den vielen Vorteilen zu überzeugen. Artikel
-
10.02.2019