Ressourcen


Klarer Auftrag an den Bundesrat: Nachhaltige Baustoffe stärken!

Diese Woche hat das Parlament deutlich bestätigt, dass es in der nachhaltigen Beschaffung zu langsam vorangeht und dass der Bundesrat seine Vorbildrolle wahrnehmen muss. Mit der Annahme der Motionen zur Stärkung nachhaltiger Baustoffe werden Nachhaltigkeitskriterien in der öffentlichen Beschaffung mehr Gewicht erhalten, was für viele Schweizer Unternehmen in der Bauindustrie ein wegweisender Entscheid ist. Denn das Volumen von rund 40 Milliarden Franken in der öffentlichen Beschaffung kann eine sehr grosse Hebelwirkung für die Stärkung der nachhaltigen Produktion von Baustoffen haben.
Medienmitteilung - 10.09.2025

Klimawende trotz Zeitenwende – swisscleantech Dialog 2025

Mit rund 500 Teilnehmer*innen war der diesjährige swisscleantech Dialog der grösste Anlass der Verbandsgeschichte. Das ist speziell in diesen geopolitisch anspruchsvollen Zeiten ein starkes Zeichen. Unter dem Titel «Klimawende trotz Zeitenwende» wurden die Herausforderungen für den Klimaschutz offen diskutiert, aber auch aufgezeigt, wie in der Schweiz Wohlstand und Klimaschutz einhergehen können. Damit die Schweiz ihr Netto-Null-Ziel erreicht, benötigt es weiterhin viel Engagement von Unternehmen und bessere Rahmenbedingungen, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Wie zahlreiche Redner*innen dargelegt haben, trägt diese Umsetzung zur Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft bei.
Medienmitteilung - 24.06.2025

Braucht die Schweiz eine Wasserstoffinfrastruktur? Eine nüchterne Analyse

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende, sein Einsatz und Nutzen für die Schweiz ist jedoch offen. Ein Thesenpapier von swisscleantech ordnet die aktuellen Diskussionen ein – mit klaren Empfehlungen und einem realistischen Blick auf Nachfrage, Infrastrukturbedarf und Alternativen.
Publikation - 22.05.2025

Ein starkes Fundament für die Schweizer Kreislaufwirtschaft – Whitepaper

Nach mehr als vier Jahren parlamentarischer Arbeit wurde Anfang 2024 die Revision des Umweltschutzgesetzes verabschiedet – und somit das Fundament für eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft gelegt. In einem Whitepaper liefert swisscleantech in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule und PwC Schweiz eine detaillierte Analyse sowie eine wissenschaftliche Einordnung der Revision. Diese geben Unternehmen Orientierung bezüglich der neuen regulatorischen Rahmenbedingungen.
Publikation - 05.05.2025

Rückblick auf die Frühjahrssession: Sicherere Stromversorgung im Fokus

Gleich mehrere zentrale Geschäfte für eine erneuerbare und sichere Stromversorgung standen in der Frühjahrssession zur Debatte. Für den rascheren Ausbau der erneuerbaren Energien soll der Beschleunigungserlass sorgen, welcher im Nationalrat weiterhin viel Konfliktpotenzial offenbarte. Bei der Bereinigung der Differenzen zeigte sich, dass die Kompromisssuche zwischen Schutz der Biodiversität und Nutzung zur Energieproduktion mehr Zeit benötigt. Immerhin konnte bei der Verlängerung des Solar-Express rasch eine Einigung gefunden werden, wodurch mehr Zeit für dessen Umsetzung bleibt. Ebenfalls erfreulich verliefen die Beratungen im Ständerat zugunsten einer möglichst kostengünstigen Stromreserve.
Artikel - 26.03.2025