Öffentliche Beschaffung


Mehr Qualität und Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung

Öffentliche Beschaffung Im öffentlichen Beschaffungswesen vollzieht sich ein Paradigmenwechsel: Im neuen Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen sind neben wirtschaftlichen auch Qualitäts- und Nachhaltigkeitsaspekte explizit verankert. Zugleich wird den Anforderungen der Welthandelsorganisation WTO Rechnung getragen. Damit stärkt das Parlament den Werkplatz Schweiz.
Medienmitteilung - 21.06.2019

Wie funktioniert kreislauffähige Beschaffung?

Fokusgruppe An der vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe fokuskreislaufwirtschaft diskutierten knapp 50 Teilnehmende über eine kreislauffähige Beschaffung.
Artikel - 26.03.2019

Differenzbereinigung im Beschaffungsrecht

Öffentliches Beschaffungswesen Nachdem der Ständerat die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen als Mindeststandard in öffentlichen Vergabeverfahren in die Vorlage zum neuen Beschaffungsrecht (BöB) einstimmig aufgenommen hat, berät der Nationalrat am 7. März darüber. Obwohl die vorberatende Kommission das Anliegen in der Mehrheit unterstützt, hat es einen Minderheitsantrag zur Streichung in der Vorlage.
Artikel - 04.03.2019

Meilenstein im öffentlichen Beschaffungswesen

Beschaffungsrecht Bei den Nationalratsberatungen zum Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) gab es Grund zur Freude: Der Ständerat hat die Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen im Vergabeverfahren für verbindlich erklärt.
Artikel - 11.12.2018

Fortschritte in den Beratungen zum öffentlichen Beschaffungswesen

Nachhaltige Beschaffung Der Nationalrat hat in der Sommersession den Nachhaltigkeitsaspekt im BöB stärker verankert. Nun bringt die beratende Kommission des Ständerats Bewegung ins Spiel.
Artikel - 03.09.2018