Ressourcen


Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative: Güterabwägung wichtiger als Landschafts- und Denkmalschutz

Biodiversität Die Abnahme der Biodiversität ist ohne Zweifel eines der grössten lokalen Umweltprobleme in der Schweiz. Bedauerlicherweise dreht sich dabei die Diskussion stark um einen scheinbaren Nutzungskonflikt zwischen der Sorge um die Biodiversität und der Umsetzung der Energiewende. Ein Konflikt, der sich zudem überwinden lässt. Und wir sollten nicht vergessen, dass gerade der Klimawandel auch für die Biodiversität eine riesige Bedrohung ist.
Artikel - 14.07.2021

Öffentliche Beschaffung kann viel zur Nachhaltigkeit beitragen

Öffentliche Beschaffung Mit der Beschaffung von nachhaltigen Produkten, kann die öffentliche Hand klare Marktsignale setzen. Dies erhöht die Chance, dass sich diese Produkte auch im privaten Markt durchsetzen. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, erklärte unser Co-Präsident Carsten Bopp an der Online-Tagung zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung der KBOB vom 30. März. Erste Erfahrungen zeigen: das Potenzial für einen Beitrag zur Nachhaltigkeit ist gross.
Artikel - 06.04.2021

Eine nachhaltige öffentliche Beschaffung bleibt aktuell

Öffentliche Beschaffung Nachdem sich swisscleantech 2019 erfolgreich für mehr Nachhaltigkeit im Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) eingesetzt hat, befasste sich der Verband 2020 vor allem mit der Umsetzung des Gesetzes. In Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern stellten wir den Behörden konkrete Beispiele für nachhaltige öffentliche Beschaffungsprojekte zusammen. Wir begleiteten auch aktiv den Ratifizierungsprozess der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen durch die Kantone. Dies ermöglicht die Harmonisierung der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung.
Artikel - 10.03.2021

swisscleantech unterstützt die Trinkwasserinitiative

Position Die Trinkwasserinitiative begegnet den ökologischen Herausforderungen im Bereich der Landwirtschaft mit wirksamen und liberalen Anreizen. Deshalb unterstützt swisscleantech die Initiative, lehnt die Pestizidverbotsinitiative jedoch ab. Dies wurde an der Vorstandssitzung im Februar beschlossen.
Position - 23.02.2021

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 braucht messbare Ziele

Vernehmlassung swisscleantech begrüsst das Engagement des Bundesrates für eine Gesamtstrategie der Nachhaltigkeitsentwicklungen der Schweiz. Leider mangelt es der Strategie an Kohärenz, einem angemessenen Ambitionslevel sowie Elementen zur Erfolgskontrolle.
Position - 18.02.2021