Ressourcen


Initiative zur Konzernverantwortung – Stimmfreigabe beschlossen

KoVI swisscleantech teilt die Kernanliegen der Volksinitiative 'Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt'. Im Rahmen der parlamentarischen Beratungen hatte sich unser Verband für den indirekten Gegenvorschlag eingesetzt, der abgelehnt wurde. Da die Initiative und der nun vorliegende Gegenvorschlag mehrere Schwachstellen und Unklarheiten aufweisen, wurde die Stimmfreigabe beschlossen.
Position - 18.09.2020

Dynamik im Bereich der Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft Die Umweltkommissionen der eidgenössischen Räte haben im Sommer dieses Jahres eine parlamentarischen Initiative verabschiedet, wonach das Umweltschutzgesetz (USG) geöffnet und angepasst werden soll. Ziel ist es, damit eine dauerhafte Verbesserung der Ressourceneffizienz zu erreichen.
Artikel - 07.09.2020

VREG: Vorschlag erzeugt unnötige, neue Herausforderungen

Stellungnahme Als liberaler und nachhaltig orientierter Wirtschaftsverband sind wir zwei Prinzipien verpflichtet: einerseits ist uns Subsidiarität wichtig, andererseits verstehen wir die Rolle des Staates darin, ein Marktversagen zu korrigieren.
Position - 19.08.2020

Klimaschutz muss auch in der COVID-19-Krise auf der politischen Agenda bleiben

Umfrage Das Engagement, die Schweiz CO2-neutral zu machen, darf nicht nachlassen. Die swisscleantech Umfrage zeigt, dass die grosse Mehrheit der Befragten verstärkte Anstrengungen für den Klimaschutz begrüsst. Dies bestätigt die Relevanz der Tätigkeit von Verbänden wie swisscleantech.
Artikel - 26.05.2020

Auch in der COVID-19-Krise müssen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung auf der Agenda bleiben

Medienmitteilung Die Debatte in der Corona-Session hat gezeigt, dass derzeit wirtschaftliche Aspekte bei der Krisenbewältigung im Fokus stehen. Die Bewältigung der COVID-19-Krise soll das Engagement gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Entwicklung aber nicht in den Hintergrund drängen. Das fordern die Wirtschaftsverbände swisscleantech und öbu in einem Positionspapier. Das Zeitfenster, um Schritte gegen die Klimakrise und weitere ökologische und soziale Bedrohungen zu unternehmen, schliesst sich schnell. Die Massnahmen für eine nachhaltige Wirtschaft weisen auch den Weg aus der COVID-19-Krise.
Medienmitteilung - 12.05.2020