Ressourcen


Unmittelbare Herausforderungen für das neue Parlament in der Energie- und Klimapolitik

Das gestrige Wahlresultat und die parteipolitischen Verschiebungen im Nationalrat sind eine Herausforderung für die Umsetzung einer ambitionierten Energie- und Klimapolitik und für die Erreichung des Netto-Null-Ziels. Mit dem neuen CO2-Gesetz, der Beschleunigungsvorlage und der Revision des Umweltschutzgesetzes zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft stehen auch unmittelbar wichtige Entscheidungen an. swisscleantech wird weiterhin mit allen Parteien mehrheitsfähige Lösungen erarbeiten, damit wir unserem Ziel einer klimatauglichen Wirtschaft in den nächsten vier Jahren einen Schritt näherkommen.
Artikel - 23.10.2023

Krönender Abschluss der Legislatur mit Mantelerlass und CO2-Gesetz – Rückblick auf die Herbstsession

An der letzten Session dieser Legislatur beugte sich das Parlament über einige Schwerpunkt-Vorlagen der Energie- und Klimapolitik. Insbesondere der Mantelerlass für eine sichere und erneuerbare Stromversorgung der Schweiz stand im Zentrum, der nach langer Beratung im Parlament angenommen wurde. Als zweiten Schwerpunkt behandelte der Ständerat die Revision des CO2-Gesetzes für die Zeit nach 2024 und reduzierte das bereits tiefe Ambitionslevel der Vorlage noch weiter.
Artikel - 02.10.2023

Mantelerlass: Wichtiger Schritt für eine sichere und erneuerbare Stromversorgung

Mit der finalen Bereinigung der Differenzen hat der Nationalrat heute die letzte Hürde für die erfolgreiche Verabschiedung des Mantelerlasses genommen. Durch die Verabschiedung der wichtigsten Energievorlage der letzten Jahre macht die Schweiz am Ende dieser Session einen wichtigen Schritt zugunsten einer sicheren und erneuerbaren Stromversorgung. swisscleantech begrüsst das klare Bekenntnis des Parlaments zu mehr erneuerbaren Energien, mehr Energieeffizienz und mehr Innovation.
Medienmitteilung - 26.09.2023

Handlungsbedarf in der Biodiversität auch aus Sicht der Wirtschaft ernst nehmen

Auch in der Schweiz ist die Biodiversität bedroht. Mit dem heutigen Entscheid des Nationalrates, im Parlament an einem indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative weiterzuarbeiten, anerkennt er, dass es zusätzliche Massnahmen zum Schutz der Biodiversität braucht. Das ist erfreulich und eine Bestätigung unserer Position: Es braucht auch aus Sicht der Wirtschaft ein stärkeres Bewusstsein für ein Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzen unseres Ökosystems. Dafür benötigt es bessere gesetzliche Rahmenbedingungen.
Artikel - 18.09.2023

Der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft für KMU: CE123.ch

Die Kreislaufwirtschaft schont nicht nur die Umwelt, sie birgt auch ein enormes Potenzial zur Kostensenkung und Kundenbindung. Doch die ersten Schritte in Richtung zirkulärer Wirtschaft sind nicht einfach – vor allem für kleine und mittelgrosse Unternehmen mit begrenzten Ressourcen. Hier setzt die neue Plattform CE123.ch, eine Partnerorganisation von swisscleantech, an. Sie zeigt KMU auf, wie sie mit dem Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft anstossen und umsetzen.
Artikel - 15.09.2023