Der Mythos von Klimaschutzprojekten als Königsweg für unsere Klimaprobleme oder
warum hochwertige Klimaschutzprojekte ein wirklich wichtiger Bestandteil im Mosaik der Lösungen sind, die wir jetzt brauchen!
Artikel
-
24.02.2023
Während Jahren war die Entwicklung der Windenergie in der Schweiz praktisch blockiert. Die Diskussion um die Winterstromversorgung wirkt nun wie ein positiver Schock auf die eingefrorene Situation. Nachdem im Herbst das Parlament mit einem Dringlichkeitsgesetz den Weg für alpine Solaranlagen freimachte, wird nun ein ähnliches Gesetz für die Windenergie vorangetrieben. In einem Kommentar äussern sich sogar die Umweltverbände positiv; sie sind sich im Klaren: Der Klimawandel ist als Bedrohung so gewaltig, dass wir es uns nicht leisten können, sinnvollen Projekten zur Bereitstellung von erneuerbaren Energien Steine in den Weg zu legen. Artikel
-
25.01.2023
Ausserordentlich viele Entscheide in zuweilen historisch hohem Tempo: Die Energie- und Klimapolitik ist nach dieser denkwürdigen Herbstsession im Aufbruch. Viele Entscheide werden den Weg zu einer klimatauglichen Wirtschaft ebnen; Kurskorrekturen bedarf es mitunter zum Schutz der Biodiversität. Eine Einordnung zu Gletscherinitiative, Mantelerlass und Beschleunigungsprojekte für erneuerbare Energien. Artikel
-
14.10.2022
Das Ja zum indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative bestätigt: Engagierte Klimapolitik ist mehrheitsfähig geworden. Natürlich trägt die Energiekrise zum Mut zu diesen Entscheiden bei – mit gutem Grund: Die Lösungen zur Energie- und Klimakrise gehen Hand in Hand. Vielerorts fehlt aber eine schlüssige Gewichtung: Die Biodiversität ist wesentlich wichtiger als das Landschaftsbild, die Lenkungsabgabe das griffigere Instrument als die Subvention. Artikel
-
16.09.2022
Eine sichere Stromversorgung ist für die Schweiz und ihre Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Um diese zu wahren und das Netto-Null-Ziel zu erreichen, braucht es kosteneffiziente und beschleunigte Massnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Neben diesem Nutzeninteresse besteht das Interesse an Natur- Umwelt- und Denkmalschutz; Landschaftsschutz und Nutzung zur Energieproduktion sind beides nationale Interessen – wie können wir den inhärenten Interessenskonflikten konstruktiv begegnen? Position
-
22.07.2022