Eine sichere Stromversorgung ist für die Schweiz und ihre Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Um diese zu wahren und das Netto-Null-Ziel zu erreichen, braucht es kosteneffiziente und beschleunigte Massnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Neben diesem Nutzeninteresse besteht das Interesse an Natur- Umwelt- und Denkmalschutz; Landschaftsschutz und Nutzung zur Energieproduktion sind beides nationale Interessen – wie können wir den inhärenten Interessenskonflikten konstruktiv begegnen? Position
-
22.07.2022
Energiegesetz Mit einer Anpassung des Energiegesetzes will der Bundesrat die Bewilligungsverfahren von Produktionsanlagen für erneuerbare Energien beschleunigen. swisscleantech begrüsst diese Bemühungen, macht jedoch deutlich, dass die eingeleiteten Schritte nicht weit genug gehen. Artikel
-
24.05.2022
Partnerschaft Die Wyss Academy for Nature wird Mitglied von swisscleantech – im Rahmen der neuen Partnerschaft werden die beiden Organisationen dem Klimawandel gemeinsam nachhaltige Lösungen entgegensetzen. Artikel
-
28.03.2022
Detailhandel Lidl Schweiz tritt per sofort dem Schweizer Wirtschaftsverband swisscleantech bei. Im Rahmen der Mitgliedschaft setzt sich der Detailhändler für Rahmenbedingungen ein, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Artikel
-
08.02.2022
Energiegesetz Was Bundesrätin Sommaruga im letzten Herbst angekündigt hat, wird nun in die Tat umgesetzt: Der Bundesrat bringt eine Gesetzesänderung zu koordinierten Bewilligungsverfahren von Wasserkraftanlagen und Windturbinen in die Vernehmlassung. Damit soll auf kantonaler Ebene und unter Koordination des Bundes dafür gesorgt werden, dass sämtliche Fachentscheide für neue Energieerzeugungsanlagen gleichzeitig gefällt werden. Artikel
-
03.02.2022