Politique climatique
Hintegrundinformationen zum Pariser Klimaabkommen
KlimapolitikIn Form des Pariser Klimaabkommens haben sich die Teilnehmer der 21. UN-Klimakonfernez (COP 21) zum Klimaschutz bekennt. Doch was wurde darin festgehalten?
Klima: Nach der Ratifizierung ist vor der Umsetzung
KlimaabkommenDie Referendumsfrist gegen die Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens läuft morgen, dem 6. Oktober, aus und ist dem Vernehmen nach ungenutzt geblieben. Nun gilt es, die Umsetzung zu planen. Hier steht die Schweiz vor grossen, aber machbaren Aufgaben.
Le Conseil des Etats donne son feu vert à la ratification de l’Accord de Paris sur le climat
Le Conseil des Etats autorise aujourd’hui le Conseil fédéral à ratifier l’Accord de Paris sur le climat. Cette décision stratégique est aussi essentielle pour l’économie car elle ouvre d’énormes perspectives en termes de marché. Il faut maintenant planifier la mise en œuvre de cette décision. C’est la raison pour laquelle la loi sur le CO2 va faire l’objet d’une révision totale.Klimapolitik der Schweiz nach 2020 – Stellungnahme von swisscleantech
Vernehmlassung Die Vorlage Klimapolitik der Schweiz nach 2020 des Bundesrats legt in der Einschätzung von swisscleantech eine wichtige Grundlage für eine ganzheitliche und zukunftsfähige Schweizer Klimapolitik.Rückblick COP22: Beharrliche und stetige Umsetzungsschritte in Marrakesch
KlimakonferenzMit dem Pariser Klimaabkommen hat sich die internationale Staatengemeinschaft eine bemerkenswerte Klimaverfassung mit klaren Zielen und Prinzipien gegeben.